Ostereierschießen im Stadtgebiet
Traditionsreicher Familientag
Am Palmsonntag konnte sich Jedermann mit den Grünröcken messen
Sinzig. Es ist gleichermaßen Familienfest, Werbung für den eigenen Verein und Rückbesinnung auf die christlichen Wurzeln: Das Ostereierschießen am Palmsonntag ist bei fast allen historischen Schützenvereinen der Stadt eine über viele Jahrzehnte gepflegte Tradition. Natürlich wird nicht auf die Ostereier geschossen, sondern die hart gekochten und bunt bemalten Eier sind der Lohn für die treffsicheren Schützen. Die Schützenvereine haben dabei durchweg die Veranstaltung als Familientag vorbereitet.
Das Ostereierschießen ist dabei ausdrücklich für Jedermann aufgestellt, das heißt, nicht nur die Schützen selbst, sondern jeder Besucher darf schießen.
Geschossen wurde übrigen ohne große Knallerei auf der hochmodernen elektronischen Luftgewehr-Anlagen.
Für die kleinen Besucher stehen dann auch schon mal Lasergewehre bereit wie in Bad Bodendorf. Aber auch in Löhndorf und Franken wurde der Brauch des Ostereierschießens von den Schützen gepflegt.
BL
Auch in Löhndorf konnte sich Jedermann an der traditionsreichen Veranstaltung beteiligen.
Für die kleinen Besucher gibt es auch Lasergewehre, wie hier in Bad Bodendorf.
