Allgemeine Berichte | 10.04.2019

Großer Besucherandrang in der Sinziger Innenstadt

Traumhaftes Frühlingswetter lockte Schnäppchenjäger und Einkaufsbummler

Der verkaufsoffene Sonntag von „Aktiv für Sinzig“ und der gleichzeitig stattfindende Kirchplatzflohmarkt lockten die Besucher in die Sinziger Innenstadt.Fotos: RASCH

Sinzig. Traumhaftes Frühlingswetter beim Sinziger Frühlingserwachen: Die Sonne lockte wahre Besucherscharen in die Sinziger Innenstadt. Angenehme Temperaturen und strahlender Sonnenschein, der Sonntag war einfach perfekt für einen Stadtbummel. Und es war ein Sonntag wie gemacht für Schnäppchenjäger: Der verkaufsoffene Sonntag von „Aktiv für Sinzig“ und der gleichzeitig stattfindende Kirchplatzflohmarkt lockten die Besucher in die Sinziger Innenstadt.

Beim Flohmarkt tat sich bereits in der Früh Erstaunliches. Obwohl der offizielle Marktbeginn erst für 9 Uhr angesetzt war, stand der Flohmarkt bereits um 8 Uhr. Das Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ galt sozusagen im doppelten Sinn. Denn die privaten Markthändler wollten sich durch frühes Erscheinen natürlich die besten Plätze sichern, die richtigen Flohmarktprofis sind bereits zu Beginn eines solchen Marktes auf der Pirsch. Da gibt es die Psychologie des Handelns zu beobachten. „Dafür gebe ich dir einen Zehner.“ Während der Händler noch auspackt, lässt sich durch ein solch halbwegs seriöses Angebot die erwünschte Beute richtig gut sichern. Wohltuend beim Flohmarkt: Auf dem Kirchplatz waren nur private Händler zugelassen. Die ausgestellten Schätze stammen also aus Kellern, Garagen und Speichern. Und das Angebot glänzte mit Vielfalt: Küchengeräte, Schreibmaschinen, eine breite Angebotspalette an Spielzeug aller Art, LP, DVD, Bücher und jede Menge Klamotten waren da zu ergattern. Aber auch Töpfe, Pfannen, Teller, Gläser und privaten Nippes aller Art galt es zu begutachten. Diese Kombination neben ein wenig musikalischer Unterhaltung und Spaß für die kleinen Besucher reichte für eine heftig belebte Innenstadt.

Während die Schnäppchenjäger schon erste Witterung aufnahmen, schmückten Aktivchef Rainer Friedsam und seine Helferschar noch die Innenstadt. Das Frühlingserwachen wird von „Aktiv für Sinzig“ übrigens nicht mehr als Fest mit viel Programm aufgelegt. „Im Fokus dieses Sonntags soll kein Stadtfest stehen, sondern viel mehr die Einladung der Geschäftsleute in ihre Geschäfte“, hatte Friedsam bereits mehrfach betont. Im Klartext: Die Geschäftsleute selbst waren mit vielfältigen Aktionen gefordert. „Aktiv für Sinzig“ lieferte zwar die Rahmenbedingung (etwa mit dem Blumenschmuck), aber keine abgespeckte Variante der großen Stadtfete „Sprudelndes Sinzig“. Dennoch: Das absolute Traumwetter sorgte für viel Stimmung und allerbeste Marktlaune bei den Besuchern.

Die Sinziger Geschäfte waren am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen. Es waren nicht die großen Unterhaltungsknaller, sondern die lebendige Vielfalt hinter und vor jeder Ladentür, die das Frühlingserwachen in Sinzig zu einem Erfolg machten. Zum Betreten eines jeden Geschäfts lud dann auch der ausgerollte rote Teppich ein, der genauer betrachte ja eigentlich stets pink war. Um 15 Uhr startete Stadtführer Bernd Linnarz vor der Tourist-Info mit einer Stadtführung. Dies hat Tradition. Und Linnarz agierte diesmal nicht mehr als Rotbart im Kaisergewand, sondern im Räuberzivil.

Ein richtig anerkannter und gern genutzter Kernstandort ist mittlerweile die „Alte Druckerei“ in der Mühlenbachstraße. Dort stellte Nikolaus Wilhelmy seine Fotokunst aus. Mittendrin im Marktgeschehen natürlich die Jungs und Mädels des Hot mit vielfältigen Aktivitäten. Aber auch die Magic Majorettes und der Sinziger Wassersportverein präsentierten ihre Vereinsaktivitäten. Leckere Waffen gab es wie immer von den Sinziger Möhnen, auch die Fairtrade-Stadt Sinzig zeigte mit ihren Ständen Präsenz.

Die musikalische Unterhaltung übernahm wie gewohnt Tom Drost, der als Alleinunterhalter nicht nur irisch angehauchten Folk darbot. Durch das schöne Wetter war natürlich auch die Sinziger Gastronomie mit ihrem Sitzplatzangebot draußen stark gefordert. Für die kleinen Besucher wurden Kinderkarussell und eine große Hüpfburg auf dem Brunnenplatz bereitgehalten. Die Sinziger Innenstadt war am Sonntag auf jeden Fall das geniale Terrain für einen großen Familienausflug mit Frühlingsspaziergang.

Das Sinziger Frühlingserwachen in der sehr schönen Symbiose mit Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag konnten die Verantwortlichen auf jeden Fall als vollen Erfolg verbuchen.

BL

Ein Ostergruß durfte nicht fehlen.

Ein Ostergruß durfte nicht fehlen.

Alle möglichen Dingen waren im Angebot.

Alle möglichen Dingen waren im Angebot.

Der verkaufsoffene Sonntag von „Aktiv für Sinzig“ und der gleichzeitig stattfindende Kirchplatzflohmarkt lockten die Besucher in die Sinziger Innenstadt.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK