Allgemeine Berichte | 22.02.2024

Traumkonzert in Maria Laach

Maria Laach. Die hochkarätige Konzertreihe „Sagenhaft Musikalisch“ bringt regelmäßig internationale Stars auf deutsche Bühnen. Dieses Mal gibt es musikalischen Hochgenuss mit My Darling Clementine im wundervollen Ambiente der Klostergaststätte des Klosters Maria Laach am Laacher See.

Geboren 1961 in Derbyshire und aufgewachsen in Southport bei Liverpool zählt Michael Weston King sowohl zu den stärksten Liedermachern seiner Generation sowie er auch als einer der besten Singer/Songwriter der britischen Insel anerkannt ist. Von 1994 bis 2001 war er Kopf der Alternative-Country-Band THE GOOD SONS – benannt nach einem Album von Nick Cave – mit denen er einen gewissen kommerziellen Erfolg verbuchen konnte. Seit 1999 ist er als Solokünstler unterwegs und führt als solcher den Weg fort. Zusammen mit seiner Frau Lou Dalgleish kommt er am 12. März 2024 in die Klostergaststätte Maria Laach. My Darling Clementine – der Spitzname der Eheleute Michael Weston King und Lou Dalgleish – war eine Liebesarbeit auf mehreren Ebenen und begann als Hommage an klassische Country-Duette der 60er und 70er Jahre á la George & Tammy und Johnny & June.

Ihr neuestes Album heißt „Country Darkness“ – eine Zusammenarbeit mit dem Keyboard-Genie Steve Nieve (The Attractions / The Imposters), bei der sie die Country-Songs von Elvis Costello neu interpretieren.

Das im November 2020 veröffentlichte Album landete sowohl in den britischen als auch in den europäischen Americana-Charts und erhielt einhelliges Lob.

In den letzten 10 Jahren haben sie über 800 Shows auf der ganzen Welt gespielt, zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und sich mehr als verdient, was sie für echtes Vertrauen halten, indem sie mit ihrer ironischen, aber dennoch gefühlvollen Songkunst die Launen der Romantik und des menschlichen Daseins ins Rampenlicht rücken.

Einlass: 18.00 Uhr

Eintritt: Vorverkauf: 19,80 Euro / Abendkasse: 25,00 Euro

Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de, Bürgerbüro Verbandsgemeinde Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick