Allgemeine Berichte | 06.09.2018

Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2018“

Traumpfad Hatzenporter Laysteig erringt 3. Platz

Viele lachende Gesichter gab es bei der Übergabe der Urkunde.Messe Düsseldorf/ ctillmann

Düsseldorf/Kreis Mayen-Koblenz. Es gab etwas zu feiern in Düsseldorf. Anlässlich der Messe TourNatur 2018 konnte Landrat Dr. Alexander Saftig einen wertvollen Preis für die Traumpfade – die Premiumwanderwege im Landkreis Mayen-Koblenz – in Empfang nehmen: Der Traumpfad Hatzenporter Laysteig schaffte es mit dem 3. Platz auf das Siegerpodest im Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2018“.

Die Zeitschrift Wandermagazin hat auch in diesem Jahr den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ausgelobt. Neu war, dass in diesem Jahr nicht nur Premium-Wanderwege teilnehmen durften, sondern jeder Wanderer Vorschläge einreichen konnte. Eine unabhängige Jury wählte dann aus diesen Vorschlägen eine Reihe von Nominierten aus, für die bis zum 30. Juni abgestimmt werden konnte. Während der Traumpfad Hatzenporter Laysteig die Online-Abstimmung deutlich gewinnen konnte, hat es bei den postalischen Zuschriften im Wettbewerb leider nicht zum Sieg gereicht. Der 1. Platz ging in den Hunsrück (Traumschleife Masdascher Burgherrenweg) mit 7.005 Stimmen. Zweiter wurde der Löwenpfad Felsenrunde auf der Schwäbischen Alb mit 5.017 Stimmen. Der Hatzenporter Laysteig konnte insgesamt 3.297 Stimmen auf sich vereinen.

Landrat Dr. Saftig: „Ich bin heute froh und stolz über den 3. Platz, auch wenn wir sicher nach dem guten Online-Ergebnis mit mehr gerechnet haben. Dennoch ist es ein riesiger Erfolg heute auf dem Podest zu stehen.“ 2008 (Virne-Burgweg), 2011 (Monrealer Ritterschlag), 2013 (Eltzer Burgpanorama) und 2015 (Pyrmonter Felsensteig) konnten die Traumpfade den begehrten Titel nach Mayen-Koblenz holen. „Diese heutige, fünfte Auszeichnung eines Traumpfades bestätigt erneut, dass Mayen-Koblenz Wanderland ist“, so Saftig. Der Hatzenporter Laysteig bietet wie die anderen 25 Traumpfade höchste Erlebnisgarantie und -vielfalt und ergänzt die Vielzahl der Wege mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und abwechslungsreichen Landschaften. Diese fünf Auszeichnungen haben dazu beigetragen, dass im Traumpfade-Land positive Effekte erzielt wurden: 350.000 Wanderer p. a. auf den Wanderwegen, 450.000 Besucher p. a. auf der Traumpfade-Homepage, seit 10 Jahren steigende Übernachtungszahlen – von 660.000 (2008) auf rund 900.000 (2017). Für dieses Jahr zeichnen sich weitere Steigerungen der Übernachtungszahlen um ca. 10 Prozent ab. „Wertschöpfung, Arbeitsplätze, volle Hotelbetten, Investitionen der privaten Hand nach kommunaler Erstinvestition – für all dies stehen die Traumpfade“, so der Landrat. Auch Bürgerinnen und Bürger haben Ihre Heimat neu und mit anderen Augen kennengelernt. Und Saftig macht auch deutlich: „Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus: Mit den 10 neuen Traumpfädchen runden wir unser Wanderangebot für den Gast ab und sind auch hier wieder Vorreiter und Marktführer.“ Er dankt Allen, die sich gemeinsam mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), der VG Rhein-Mosel und der OG Hatzenport für den Hatzenporter Laysteig eingesetzt haben.

Pressemitteilung

der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Viele lachende Gesichter gab es bei der Übergabe der Urkunde.Foto: Messe Düsseldorf/ ctillmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark