Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Traumpfade-Land Rhein-Mosel-Eifel wurde als „Premium-Wanderregion“ rezertifiziert

Landrat Dr. Alexander Saftig (Mitte), Henning Schröder (rechts) und Michael Schwippert freuen sich über die erneute Auszeichnung als Premium-Wanderregion. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat jetzt eine weitere Auszeichnung für die Traumpfade – die Premiumwanderwege im Landkreis Mayen-Koblenz – in Empfang genommen: Das Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel wurde erneut vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre als „Premium-Wanderregion“ ausgezeichnet.

„Premium-Wanderregionen sind die Avantgarde der europäischen Wander-Destinationen, hier wird den Wandergästen ein umfassendes Wandererlebnis garantiert“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig, der sich sehr über die erneute Auszeichnung für das Rhein-Mosel-Eifel-Land freut und darüber, dass sich all die Mühen gelohnt haben. Denn schließlich legten die Verantwortlichen bei der Entwicklung der Traumpfade von Anfang an nicht nur Wert auf eine sehr hohe Qualität der Wanderwege. Die Traumpfade waren stets auch touristisches Infrastrukturprojekt mit Einbindung der Gastgeber und Qualitätssteigerung der Gastbetriebe. Internetauftritt, Social Media und Traumpfade-App bieten neben Printprodukten nicht nur umfassende Infos, sondern auch Mehrwert für den Wandergast; das qualitativ hochwertige und smarte Traumpfade-Wegemanagement sorgt für Nachhaltigkeit. Aber auch Mobilitätsangebote, wie die Freizeitbusse, sind für ein gelungenes Wandererlebnis von großer Bedeutung, ebenso die Verfügbarkeit von regionalen Produkten. All diese Anstrengungen haben sich ausgezahlt.

„Das Traumpfadeland ist bereits mehrfach nachzertifiziert worden, gleiches gilt für die 41 hochbewerteten Traumpfade und Traumpfädchen“, freut sich auch Klaus Erber, Vorsitzender des Deutschen Wanderinstitutes, für Mayen-Koblenz. „Es zeigt sich, dass das Thema Wandern hier in hoher Qualität von allen Beteiligten gelebt wird. Und das bereits über viele Jahre.“

In den vergangenen Jahren hat sich nicht nur ein höherer Anspruch der Wanderer an die Wege, sondern auch an das wandertouristische Gesamtangebot in der Region entwickelt. „Der Gast möchte eine unverwechselbare Region kennenlernen“, sagt der Landrat und weiß, dass MYK das bieten kann. So spielt das kulinarische Angebot von „leckerMYK“ mit regionalen Produkten und regionaltypischen Gerichten eine wichtige Rolle im Kriterienkatalog. Aber auch ein flächendeckendes Angebot von wanderfreundlichen Gastgebern, ein umfassendes und aktuelles Informationssystem zu den Wegen, ein professionelles System der Qualitätssicherung sowie Mobilitätsangebote sind für ein gelungenes Wandererlebnis von großer Bedeutung.

Und nicht zuletzt stellt sich die Identität einer Region als Premium-Wanderregion auch durch Aktionen auf den Wanderwegen dar, weiß Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der REMET, zu berichten: „Mehr als 100 geführte Wanderungen auf Traumpfaden und Traumpfädchen haben wir in diesem Jahr dem interessierten Wanderer angeboten. Diese sind hervorragend angenommen worden, wie beispielsweise die literarische Wanderung mit dem Intendanten der Mayener Burgfestspiele, die Vollmond- und Yoga-Wanderungen oder die Genuss-Touren für Gaumen und Seele. Da war für jeden etwas dabei“, betont Michael Schwippert. 2024 konnte zudem die neue „Digitale Wanderung“ auf dem Traumpfädchen Sayner Aussichten eröffnet werden. Und für Familien mit Kindern ging das neue Wanderprodukt „Freddys Traumpfädchen-Wanderbuch“ an den Start.

Die Botschaft der Traumpfade-Macher lautet: Im Traumpfadeland gibt es ein ausgefeiltes und durch Zertifizierung gesichertes Gesamtpaket. Landrat Dr. Saftig: „Für uns alle war gleich klar, dass wir uns erneut dieser wichtigen Überprüfung stellen. Klar war auch, dass wir trotz des erreichten hohen Standards weiter an der Qualitätsschraube drehen werden. Dies hat sich ausgezahlt“.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (Mitte), Henning Schröder (rechts) und Michael Schwippert freuen sich über die erneute Auszeichnung als Premium-Wanderregion. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#