Allgemeine Berichte | 19.01.2023

Bluesfreunde Neuwied organisieren vierten Blues Summit

Travellin‘ Blue Kings und Sean Webster Band

Am Samstag, 18. März im foodhotel

Sean Webster. Foto: Sean Webster/Bluesfreunde Neuwied

Koblenz. Zwei Top-Bands an einem Abend: Das ist das Erfolgsrezept der Blues Summits, die die Bluesfreunde Neuwied veranstalten. Nun folgt der vierte Streich. Am Samstag, 18. März, stehen ab 19 Uhr zunächst die Travellin´ Blue Kings und anschließend Sean Webster mit seiner Band auf der Bühne des foodhotels Neuwied.

Die Travellin´ Blue Kings (TBK) sind ein belgisches Quintett, das schon auf Festivalbühnen in Norwegen, Schweden, Polen, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien, Italien und Spanien gespielt hat. J.B. Biesmans (Stimme, Saxofon, Bluesharp), Marc Gijbels (Drums), Jimmy Hontelé (Gitarre), Winne Penninckx (Bass) und Patrick Cuyvers (Hammond-Orgel) haben zu einem kraftvollen Sound gefunden. Die Travellin´Blue Kings setzen dabei keineswegs auf das Nachspielen bekannter Klassiker, zeichnen sich stattdessen als kompetente Songschreiber aus, die sich in ihren Texten auch gern kritisch mit aktuellen Problemen auseinandersetzen. Das TBK-Debütalbum „Wired up“ erhielt hervorragende Kritiken und war lange in verschiedenen Blues-Charts vertreten. In Neuwied wird die Band auch Songs aus ihrem aktuellen Longplayer „Bending The Rules“ spielen.

Mit Sean Webster präsentieren die Bluesfreunde Neuwied einen weiteren Hochkaräter aus der UK-Bluesrock-Szene. Der hervorragende Gitarrist verfügt zudem über eine ausdrucksstarke Stimme. Diese Kombination macht Webster seit rund 20 Jahren zu einem gern gesehenen Dauergast auf britischen und US-amerikanischen Bluesbühnen. Die Liebe zum Blues wird auf jeder Sekunde seiner bislang sieben Alben deutlich. Markenzeichen dabei sind Websters intensive, vom Soul geprägte Stimme sowie sein gefühlvolles, melodisches Gitarrenspiel. Auch als Songschreiber hat der Mann seine Meriten. Dabei verbiegt sich der Musiker nie; weder macht er Konzessionen an aktuelle Trends, noch achtet er auf die Meinung von Bluespuristen. Er hat einen modernen, durchaus eigenständigen Sound geschaffen, der sich durch straffe Arrangements auszeichnet.

Die Sean Webster Band und die Travellin´ Blue Kings werden die Konzertbesucherinnen und -besucher in Neuwied begeistern. Das kann sich zudem darauf freuen, dass sich die beteiligten Musiker zum Abschluss des Konzerts zu einer Jamsession treffen. Der vierte Blues Summit findet am Samstag, 18. März 2023, im foodhotel Neuwied statt. Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf via Cafe Hahn, www.cafehahn.de; einige Karten gibt es an der Abendkasse. Sitzplätze sind vorhanden.

Sean Webster. Foto: Sean Webster/Bluesfreunde Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst