Allgemeine Berichte | 03.05.2023

LandFrauen-Kreisverband Mayen-Koblenz

Treffen mit dem „Ausscheller“ in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Der LandFrauen-Kreisverband Mayen-Koblenz lädt zu einer ganz besonderen Stadtführung ein: Unterwegs mit dem „Ausscheller“, so lautet das Motto eines heiter-informativen Nachmittags in Mülheim-Kärlich. Die zweistündige Erlebnis-Führung beginnt am Samstag, 20. Mai um 14 Uhr am Rathaus. Dort wird zur vollen Stunde eine nicht ganz ernst gemeinte „Amtliche Bekanntmachung“ durch ein „lebendiges Denkmal“ vorgetragen. Im Rahmen eines kleinen Spazierganges werden sodann mit Witz und Wissen die Mülheim-Kärlicher Geschichte, die Kultur und das örtliche Leben erklärt. Die Teilnehmenden lernen zwar auch historische Gebäude und Plätze kennen, der Schwerpunkt liegt aber ganz woanders: Auf heitere Art und Weise wird die Mentalität der Mülheim-Kärlicher vorgestellt.

Auch Anekdoten von ortsbekannten Originalen werden erzählt. Die Wegstrecke ist nicht anspruchsvoll und somit für Jung und Alt gleichermaßen geeignet (Achtung: es sind einige Treppenstufen zu bewältigen).

Zum Abschluss der Stadtführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem historischen Moment teilzunehmen: Auf dem Kolpingplatz wird eine Bronze-Figur für ein „Mülheimer-Original“ enthüllt. Der örtliche Möhnen-Club sorgt für ein Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen und Live-Musik.

Wer in netter Runde und unter fachkundiger Führung diesen Nachmittag gemeinsam mit den LandFrauen erleben möchte, meldet sich bitte bis 13. Mai bei Britta König an, entweder unter Tel. (01 76) 56 73 23 35 oder per E-Mail info@landfrauen-myk.de.

Die LandFrauen Mayen-Koblenz wünschen einen schönen Nachmittag, weitere Veranstaltungen auf https://www.landfrauen-myk.de/.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region