Allgemeine Berichte | 04.04.2024

Trinkwasserversorgung erreicht nach Flut wichtigen Meilenstein

Die Ahr bei Dümpelfeld im Sommer 2022.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr hat einen Meilenstein beim Wiederaufbau der Trinkwasserversorgung nach der Flutkatastrophe 2021 erreicht. Die wichtige Transportleitung „Tallinie“, die von Nohn nach Denau führt, ist seit Ende März auf dem Teilstück zwischen Nohn und Dümpelfeld wieder in Betrieb.

„Dies ist ein großer Schritt hin zur einstigen Versorgungssicherheit, da sich in Dümpelfeld ein zentraler Hochbehälter für die Trinkwasserversorgung der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr befindet“, so Niels Knoff, Werkleiter des Zweckverbandes.

Die alte Trinkwassertransportleitung wurde in der Flutnacht so stark beschädigt, dass sie teilweise nicht mehr auffindbar war. Schon im Oktober 2023 hatten die Verantwortlichen die ersten 400 Meter in Antweiler in Betrieb genommen. „Auf dem sechs Kilometer langen Teilstück von der Ortsgemeinde Schuld bis nach Dümpelfeld haben wir die neue Transportleitung als Hochwasser-resiliente Infrastrukturtrasse verlegt“, erklärt Knoff weiter.

Nachdem alle technischen Anforderungen erfüllt wurden, konnte er gemeinsam mit Fachbereichsleiter Michael Schmidt die Leitung von Schuld nach Dümpelfeld in Betrieb nehmen.

„Der Zweckverband Wasserversorgung bedankt sich bei den Ortsgemeinden Antweiler, Schuld, Insul, und Dümpelfeld für die gute Zusammenarbeit während der Baumaßnahme“, betont Knoff.

Pressemitteilung SWB

Die Ahr bei Dümpelfeld im Sommer 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick