Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Lindenschule Bad Breisig

Trommelzauber in der Turnhalle

Der Trommelzauber war zu Gast an der Lindenschule. Foto: privat

Bad Breisig. Bereits morgens kurz nach acht Uhr waren die rhythmischen Klänge von Djembe Trommeln in Bad Breisig zu hören, denn der Trommelzauber war zu Gast an der Lindenschule. Somit verbrachten nach einer vierjährigen Pause dort alle eine Woche mit Tanz, Gesang und Trommelmusik. In der wunderschön dekorierten Turnhalle standen große und kleine Trommeln für Lehrer und Schüler bereit. Immer eine Stufe übte dort eine Stunde täglich Tänze und Trommelrhythmen mit dem Trommelmeister und gebürtigem Togoer Thomas Soukou, der die Kinder mit seiner charismatischen Art schnell in seinen Bann zog. Dabei übernahm jede Stufe eine Rolle, die ersten Klassen wurden zu Gazellen, die zweiten zu Giraffen, die dritten zu Elefanten und die vierten zu Affen und übten auch einen zum Tier passenden Tanz. Die Schüler erfuhren auf diese Weise neben dem Spaß an dem gemeinsamen Singen, Tanzen und Trommeln noch eine spielerische Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, eine Förderung der Motorik und des Selbstwertgefühls durch schnell erzielte Erfolgserlebnisse. Den Rest des Tages verbrachten sie in ihren Klassen mit verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema „Afrika“, bei denen auch Kostüme und das Bühnenbild in gemeinsamen Aktionen entstanden.

Das Projekt Trommelzauber war für die Schüler kostenlos, da der Förderverein mit Hilfe der Kreissparkasse Bad Breisig, der Gebrüder Dühr GmbH und der Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG die kompletten Kosten übernommen hat.

Jede Stufe hatte als Höhepunkt der Woche einen Auftritt vor einer anderen Stufe und von dem Moment des ersten Tons bis zum tosenden Applaus am Ende der Vorstellung war eine fast schon afrikanische Atmosphäre spürbar. Die großartige Leistung und das Engagement jedes einzelnen Mitwirkenden war bewundernswert. Schulleiterin Jana Hrabowski schaute sich alle vier Aufführungen der Schüler an und zeigte sich begeistert von den tollen Leistungen der Kinder. Sie freute sich über das in dieser intensiven Woche gestärkte Gemeinschaftsgefühl. Da im Laufe der Woche auch CD’s und Trommeln gekauft werden konnten, werden die afrikanischen Klänge und Rhythmen sicher noch eine ganze Weile in der Quellenstadt zu hören sein.

Der Trommelzauber war zu Gast an der Lindenschule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025