Allgemeine Berichte | 11.11.2019

Zukunftsinitiative (ZI) Eifel - Verleihung des EIFEL Awards

Trophäen gingen an zwanzig innovative Start-ups aus der Eifel

In der Erlebniswelt Grubenfeld in Mayen wurde der diesjährige EIFEL Award an Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen, die mit neuen Ideen und Gründungen den Standort Eifel stärken

Die Gewinner des EIFEL-Awards. Fotos: Petra Grebe Eifel - Tourismus GmbH

Mayen. Die Attraktivität einer Region bemisst sich unter anderem an der Kreativität der Betriebe und am Mut, mit innovativen Geschäftsideen den Markt zu erobern. Dafür ist die Eifel sowohl in Rheinland-Pfalz wie in Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien ein hervorragendes Terrain, wie die Verleihung des von der Zukunftsinitiative (ZI) EIFEL ausgelobten EIFEL Awards auch in diesem Jahr unter Beweis stellte. Bis Ende Juli konnten sich in der Eifel ansässige Start-ups mit ihren Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen bewerben. Die Gründung entweder als Firma oder Einzelunternehmer durfte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen und musste bereits Wachstum aufweisen: allein das sind schon handfeste Kriterien, die für eine nachhaltige Qualität stehen.

„Geballte Eifel-Kompetenz“

„Die Jury hatte keine leichte Aufgabe bei der Auswahl“, betonte ZI-Präsident Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, angesichts des hohen Niveaus der eingereichten Bewerbungen. „Man denkt oft, dass innovative Start-ups in Ballungsräume gehören, aber es zeigt sich bei uns in der Eifel: Sie passen perfekt aufs Land!“ Der EIFEL Award und seine Verleihung seien seit Jahren ein echter Höhepunkt für die Zukunftsinitiative, denn die Auszeichnung präsentiere „geballte Eifel-Kompetenz“. Rosenke dankte den Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Bereitschaft, sich gerade in der Gründungsphase dem regionsweiten Wettbewerb zu stellen: „Denn Sie sind damit Vorbild und Motivation auch für andere.“ Man habe mit dem Award Großes vor: „Es geht uns darum, möglichst viele mit ins Boot zu nehmen. Wenn wir Werbung füreinander machen und die hier vertretenen Spitzenleistungen kommunizieren, dann profitieren alle davon.“ Der Preis strahle auch in die breite Öffentlichkeit aus.

Bernhard Mauel, Bürgermeister von Mayen und somit, gemeinsam mit dem Kreis Mayen-Koblenz, Gastgeber der EIFEL Award-Verleihung in der Erlebniswelt Grubenfeld, verwies auf die 7000-jährige Geschichte, die hier am „Tor zur Eifel“ anschaulich wird und Besucher anlockt. „Aber viele interessieren sich nicht nur für die Eifel, sie schaffen auch Werte in der Eifel.“ Die Region sei immer eine Herausforderung, vor allem im positiven Sinne: „Hier kann man etwas gestalten und ohne Unterlass an seinen Zielen arbeiten.“

„Eigentlich gibt es bei dem Wettbewerb ja nur Sieger“

ZI-Präsident Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, und Dr. Alexander Saftig, Landrat von Mayen-Koblenz, übergaben, gemeinsam mit Moderatorin Katrin Wolf, den EIFEL Award an die zwanzig Gewinner. „Eigentlich gibt es bei dem Wettbewerb ja nur Sieger“, räumte sie ein. Die von der Staatlichen Glasfachschule in Rheinbach unter Federführung von Georg Linden gestalteten Trophäen gehen in diesem Jahr an Kreative, „die in besonderem Maße Botschafter der Eifel sind und die Frage, was die Region vom Award hat, auch mit Dingen beantworten, die über betriebswirtschaftliche Kennzahlen hinausgehen“. In der Tat zählen zu den Preisträgern neue Unternehmen und Freiberufler, bei deren Innovationen es um Lebensqualität für Private wie Gewerbetreibende geht. Die Gewinner sind zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Kultur oder Erzeugung und Vermarktung ökologischer regionaler Lebensmittel engagiert. Sie unterstützen mit ihren Erfindungen die gemeinwohlorientierte Share-Economy oder öffentliche Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste. Sie bieten anderen Akteuren clevere IT- oder Marketinglösungen oder konkrete Techniken für den Ressourcenschutz.

Die Gewinner

Der EIFEL-Award ging an: BeMyPT GbR, Stadtkyll; BioHofLaden Ulmenhof, Sarmersbach; Cybershot Studios, Euskirchen; Deisen Design, Kaisersesch; Eifelgefühl, Prüm; Eifel Wohnmobilpark-Vogelsang, Schleiden; Evemo UG, Blankenheim; GTS Gerüst-Transport-System GmbH, Daleiden; Hofkäserei Bauer, Jünkerath; Kraterleuchten Verlag, Daun; KTW Systems GmbH, Wehr; Landhotel Feldmaus, Olzheim; Gesundlauf Vulkaneifel, Neroth; Lunaciel, Malbergweich; PersEU Consulting GmbH, Düren; Physiofit Linda Franzen, Darscheid; Preventlia, Wittlich; Tierphysiotherapie Ute Wassong, Mürlenbach; VennTec, Simmerath; Yourquickdeal, Bad Münstereifel.

Nach der Preisvergabe wurde beim Flying Dinner und mit musikalischer Begleitung von Jürgen Hallfell ausgiebig die Gelegenheit zum Austausch genutzt, denn Networking ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Marke Eifel. Landrat Dr. Saftig betonte unterdessen auch die Rolle der Zukunftsinitiative Eifel, die er als „Schicksalsgemeinschaft“ und als starken kommunalen Zusammenhalt jenseits von Kirchturmdenken beschrieb. Die ZI Eifel mit Günter Rosenke als Vorsitzendem des Präsidiums vereint seit 2005 unter dem Motto „Gemeinschaft gestaltet Lebenswelten“ Akteure aus zwei Nationen, zwei Bundesländern und neun Landkreisen. Ihr gehören zudem Verbandsgemeinden, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie Landwirtschaftsverbände an.

Kontakt und weitere Informationen: Eifel Tourismus (ET) GmbH, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Tel. (0 65 51) 96 56 - 49, E-Mail: marke@eifel.info.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Trophäen wurden von der Staatlichen Glasfachschule in Rheinbach unter Federführung von Georg Linden gestalteten.

Die Trophäen wurden von der Staatlichen Glasfachschule in Rheinbach unter Federführung von Georg Linden gestalteten. Foto: PetraGrebe schreibwellen@t-onlin

Die Gewinner des EIFEL-Awards. Fotos: Petra Grebe Eifel - Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung