Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Truppmannausbildung unter Coronabedingungen

Feuerwehrehrenamt steht weiter hoch im Kurs – 17 Anwärter aus der Verbandsgemeinde

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung, wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, zu jeder Zeit unter dem Stichwort „Teamarbeit“. Denn ohne Teamarbeit ist bei der Feuerwehr kein ans Ziel kommen möglich.

Der rund 70 Stunden dauernde Lehrgang „Truppmann Teil 1“ läuft über mehrere Wochen. Gepaukt wird in Theorie unter der Woche am Abend – nach der Schule, dem Studium oder der Berufsausbildung. Ausgebildet wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Rheinland-Pfalz. Diese Ausbildung umfasst die Gebiete rechtliche Grundlagen, Brennen und Löschen, Umgang mit Schadstoffen, Fahrzeug und Gerätekunde, Menschenrettung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, vorbeugender Brandschutz und Unfallverhütung. An den Samstagen wurde meist in der Praxis geübt.

Zu jeder Zeit haben die jungen Menschen und das Ausbilderteam mit den Schutzmaßnahmen rund um Covid-19 gearbeitet. Ein besonderer „Grundlehrgang“, den es so in dieser Form bisher nicht gab.

Besonders freute sich Wehrführer Norbert Fachbach vergangenen Mittwoch nach der erfolgreichen Prüfung: dem Löschzug Weißenthurm stehen nun fünf weitere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für den aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Mit Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser wächst die Mannschaft der Feuerwehreinheit Weißenthurm auf 49 motivierte Einsatzkräfte an. Besonders erfreulich: alle sechs Floriansjünger stammen aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung gilt seit 1976 als Kaderschmiede für den eigenen Bedarf. Rund 80 Prozent des Löschzugs sind Eigengewächse.

Neue Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen: bei Interesse – egal ob für die Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung – steht man Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Infos erhält man per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm, per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm in Facebook und Instagram oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#