Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Truppmannausbildung unter Coronabedingungen

Feuerwehrehrenamt steht weiter hoch im Kurs – 17 Anwärter aus der Verbandsgemeinde

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung, wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, zu jeder Zeit unter dem Stichwort „Teamarbeit“. Denn ohne Teamarbeit ist bei der Feuerwehr kein ans Ziel kommen möglich.

Der rund 70 Stunden dauernde Lehrgang „Truppmann Teil 1“ läuft über mehrere Wochen. Gepaukt wird in Theorie unter der Woche am Abend – nach der Schule, dem Studium oder der Berufsausbildung. Ausgebildet wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Rheinland-Pfalz. Diese Ausbildung umfasst die Gebiete rechtliche Grundlagen, Brennen und Löschen, Umgang mit Schadstoffen, Fahrzeug und Gerätekunde, Menschenrettung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, vorbeugender Brandschutz und Unfallverhütung. An den Samstagen wurde meist in der Praxis geübt.

Zu jeder Zeit haben die jungen Menschen und das Ausbilderteam mit den Schutzmaßnahmen rund um Covid-19 gearbeitet. Ein besonderer „Grundlehrgang“, den es so in dieser Form bisher nicht gab.

Besonders freute sich Wehrführer Norbert Fachbach vergangenen Mittwoch nach der erfolgreichen Prüfung: dem Löschzug Weißenthurm stehen nun fünf weitere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für den aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Mit Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser wächst die Mannschaft der Feuerwehreinheit Weißenthurm auf 49 motivierte Einsatzkräfte an. Besonders erfreulich: alle sechs Floriansjünger stammen aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung gilt seit 1976 als Kaderschmiede für den eigenen Bedarf. Rund 80 Prozent des Löschzugs sind Eigengewächse.

Neue Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen: bei Interesse – egal ob für die Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung – steht man Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Infos erhält man per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm, per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm in Facebook und Instagram oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen