Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Truppmannausbildung unter Coronabedingungen

Feuerwehrehrenamt steht weiter hoch im Kurs – 17 Anwärter aus der Verbandsgemeinde

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung, wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, zu jeder Zeit unter dem Stichwort „Teamarbeit“. Denn ohne Teamarbeit ist bei der Feuerwehr kein ans Ziel kommen möglich.

Der rund 70 Stunden dauernde Lehrgang „Truppmann Teil 1“ läuft über mehrere Wochen. Gepaukt wird in Theorie unter der Woche am Abend – nach der Schule, dem Studium oder der Berufsausbildung. Ausgebildet wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Rheinland-Pfalz. Diese Ausbildung umfasst die Gebiete rechtliche Grundlagen, Brennen und Löschen, Umgang mit Schadstoffen, Fahrzeug und Gerätekunde, Menschenrettung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, vorbeugender Brandschutz und Unfallverhütung. An den Samstagen wurde meist in der Praxis geübt.

Zu jeder Zeit haben die jungen Menschen und das Ausbilderteam mit den Schutzmaßnahmen rund um Covid-19 gearbeitet. Ein besonderer „Grundlehrgang“, den es so in dieser Form bisher nicht gab.

Besonders freute sich Wehrführer Norbert Fachbach vergangenen Mittwoch nach der erfolgreichen Prüfung: dem Löschzug Weißenthurm stehen nun fünf weitere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für den aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Mit Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser wächst die Mannschaft der Feuerwehreinheit Weißenthurm auf 49 motivierte Einsatzkräfte an. Besonders erfreulich: alle sechs Floriansjünger stammen aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung gilt seit 1976 als Kaderschmiede für den eigenen Bedarf. Rund 80 Prozent des Löschzugs sind Eigengewächse.

Neue Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen: bei Interesse – egal ob für die Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung – steht man Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Infos erhält man per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm, per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm in Facebook und Instagram oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung