Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Truppmannausbildung unter Coronabedingungen

Feuerwehrehrenamt steht weiter hoch im Kurs – 17 Anwärter aus der Verbandsgemeinde

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung, wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, zu jeder Zeit unter dem Stichwort „Teamarbeit“. Denn ohne Teamarbeit ist bei der Feuerwehr kein ans Ziel kommen möglich.

Der rund 70 Stunden dauernde Lehrgang „Truppmann Teil 1“ läuft über mehrere Wochen. Gepaukt wird in Theorie unter der Woche am Abend – nach der Schule, dem Studium oder der Berufsausbildung. Ausgebildet wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Rheinland-Pfalz. Diese Ausbildung umfasst die Gebiete rechtliche Grundlagen, Brennen und Löschen, Umgang mit Schadstoffen, Fahrzeug und Gerätekunde, Menschenrettung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, vorbeugender Brandschutz und Unfallverhütung. An den Samstagen wurde meist in der Praxis geübt.

Zu jeder Zeit haben die jungen Menschen und das Ausbilderteam mit den Schutzmaßnahmen rund um Covid-19 gearbeitet. Ein besonderer „Grundlehrgang“, den es so in dieser Form bisher nicht gab.

Besonders freute sich Wehrführer Norbert Fachbach vergangenen Mittwoch nach der erfolgreichen Prüfung: dem Löschzug Weißenthurm stehen nun fünf weitere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für den aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Mit Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser wächst die Mannschaft der Feuerwehreinheit Weißenthurm auf 49 motivierte Einsatzkräfte an. Besonders erfreulich: alle sechs Floriansjünger stammen aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung gilt seit 1976 als Kaderschmiede für den eigenen Bedarf. Rund 80 Prozent des Löschzugs sind Eigengewächse.

Neue Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen: bei Interesse – egal ob für die Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung – steht man Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Infos erhält man per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm, per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm in Facebook und Instagram oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Gleich sechs neue Feuerwehrmitglieder können mit dem erfolgreich bestandenen Truppmann Teil 1-Lehrgang in den aktiven Einsatzdienst. Wehrführer Norbert Fachbach (li.) gratuliert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#