Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm
Truppmannausbildung unter Coronabedingungen
Feuerwehrehrenamt steht weiter hoch im Kurs – 17 Anwärter aus der Verbandsgemeinde

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung, wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, zu jeder Zeit unter dem Stichwort „Teamarbeit“. Denn ohne Teamarbeit ist bei der Feuerwehr kein ans Ziel kommen möglich.
Der rund 70 Stunden dauernde Lehrgang „Truppmann Teil 1“ läuft über mehrere Wochen. Gepaukt wird in Theorie unter der Woche am Abend – nach der Schule, dem Studium oder der Berufsausbildung. Ausgebildet wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Rheinland-Pfalz. Diese Ausbildung umfasst die Gebiete rechtliche Grundlagen, Brennen und Löschen, Umgang mit Schadstoffen, Fahrzeug und Gerätekunde, Menschenrettung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, vorbeugender Brandschutz und Unfallverhütung. An den Samstagen wurde meist in der Praxis geübt.
Zu jeder Zeit haben die jungen Menschen und das Ausbilderteam mit den Schutzmaßnahmen rund um Covid-19 gearbeitet. Ein besonderer „Grundlehrgang“, den es so in dieser Form bisher nicht gab.
Besonders freute sich Wehrführer Norbert Fachbach vergangenen Mittwoch nach der erfolgreichen Prüfung: dem Löschzug Weißenthurm stehen nun fünf weitere Feuerwehrkameraden und eine Kameradin für den aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Mit Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser wächst die Mannschaft der Feuerwehreinheit Weißenthurm auf 49 motivierte Einsatzkräfte an. Besonders erfreulich: alle sechs Floriansjünger stammen aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsabteilung gilt seit 1976 als Kaderschmiede für den eigenen Bedarf. Rund 80 Prozent des Löschzugs sind Eigengewächse.
Neue Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen: bei Interesse – egal ob für die Jugendfeuerwehr oder in der Einsatzabteilung – steht man Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Infos erhält man per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm, per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm in Facebook und Instagram oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.