TuS Oberwinter setzt sich für Inklusion ein
Oberwinter. Seit mehr als 30 Jahren finden bundesweit zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktionen statt, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich auch die TuS Oberwinter daran und ruft Remagen dazu auf, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Somit heißt es am 4. Mai 2024, einen Tag vor dem kalendarischen Protesttag, beim TuS Oberwinter ‚Zukunft barrierefrei gestalten‘. Der Verein lädt Interessierte dazu ein, sich in der Zeit von 11 - 20 Uhr im Rahmen der dort stattfindenden Fußballspiele im Walter Assenmacher Stadion in Bandorf auch mit dem Thema Inklusion zu befassen.
Barrierefreiheit in den Sportstätten, aber auch vor allem eine offene Haltung und Sensibilisierung sind die Voraussetzungen für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit einer vielfältigen Gesellschaft. Vor Ort macht sich der Verein gemeinsam mit allen Interessierten für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren stark. „Mit unserer Aktion wollen wir die breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren und uns für eine barrierefreie und inklusive Zukunft in Remagen einsetzen“, sagt Antonio Lopez, Vorsitzender des TuS Oberwinter.
Gefördert wird der Protesttag von der Aktion Mensch, die dem Verein zur Durchführung seiner Veranstaltung Förder- und Aktionsmittel zur Verfügung stellt. Mit dem Rollstuhlparcours des Behindertensport Verbandes Rheinland-Pfalz und einem Barrieren-Quiz, bei dem Geräusche, die in Verbindung mit Behinderungen und Barrieren stehen, erraten werden müssen sowie weiteren Angeboten wird es Besuchern*innen auch möglich sein, Selbsterfahrungen zu sammeln. Der Verein freut sich über eine rege Beteiligung. Das Angebot steht allen Bürgern*innen offen.
