Allgemeine Berichte | 19.11.2019

Mit der internationalen Krippenausstellung in Rech beginnt im Ahrtal die Vorweihnachtszeit

„Tünnes und Schäl“ beim Christkind

Krippen aus allen Kontinenten werden gezeigt

Bei der offiziellen Eröffnung erläutert Josef Niethen den Weinmajestäten und Ortsbürgermeister Dominik Gieler die Geheimnisse der mehr als 300 Krippen. Foto: DU

Rech. Spätestens wenn Franz-Rudolf und Josef Niethen in Rech ihre überregional bekannte, legendäre Krippenausstellung alljährlich eröffnet haben, hält der Advent langsam Einzug im Ahrtal. Wie immer mit vielen Gästen und Ehrengästen erlebte die internationale Schau auch diesmal ihren Auftakt, waren doch neben Ortsbürgermeister Dominik Gieler auch die Weinmajestäten aus Rech, Dernau, Heimersheim, Altenahr und Mayschoß in die Rotweinstraße 18 gekommen. Vor mehr als 30 Jahren begannen die Gebrüder Niethen mit dem allgemeinen Sammeln von Krippen. Was klein anfing, hat sich inzwischen zu einer der größten Ausstellungen weltweit entwickelt.

Von Kolumbien über Peru bis zu den Fidschi-Inseln

Buchstäblich bis unter das Dach sind die für den Besucher schier endlos wirkenden Anbauten der Bäckerei mit Krippen aus allen Erdteilen bestückt. Ob aus Kolumbien, Japan, Peru, Ruanda, Russland; von den Fidschi-Inseln oder aus Nordamerika – aus jedem Land in dem Christen Krippen bauen, ist mindestens ein Exemplar vorhanden, insgesamt weit mehr als 300. Zu jedem der Exponate weiß Experte Franz-Rudolf Niethen eine Geschichte oder besondere Begebenheit zu erzählen. Sich seiner fachkundigen Führung durch die Ausstellungsräume anzuschließen, ist ein echtes Erlebnis. Dabei beschränken sich die zu sehenden Krippen nicht ausschließlich auf die Darstellung der Geburt Jesu. So zeigt beispielsweise die Winzerkrippe den Verlauf des Ahrtals von Mayschoß nach Walporzheim mit den aus Ton geformten, kölschen „Erntehelfern“ Willy Millowitsch samt der Witzfiguren „Tünnes un Schäl“, die Hamburger Milieukrippe mit Shantychor, Hafen und St. Pauli-Kiez, oder die Apollinariskrippe, erbaut von den bis 2006 auf dem Remagener Apollinarisberg ansässigen Franziskanermönchen.

Endlos viele Details

Die älteste Krippe der Ausstellung ist rund 180 Jahre alt und besteht aus Figuren, die direkt aus Holzstücken geschnitten wurden. „Es gibt kaum ein Material, aus dem noch keine Krippenfiguren gefertigt wurden“, berichtet Franz-Rudolf Niethen. Das kurios-skurrile „Drumrum“ der Ausstellung, unter anderem bestehend aus Heiligenbildern, Figuren und weihnachtlichen Artefakten würde beinahe eine gesonderte Ausstellung rechtfertigen. Alle Details und vermeintlichen Kleinigkeiten zu entdecken, rechtfertigt eigentlich mehrere Besuche der Krippenausstellung. Der Eintritt ist traditionell frei, jedoch bitten die Gebrüder Niethen um eine Spende für einen guten Zweck. So kam Dank der Krippenausstellung über die Jahre schon eine beträchtliche Summe für karitative Zwecke zusammen. Die internationale Krippenausstellung der Gebrüder Niethen in Rech, Rotweinstraße 18, hat ab sofort noch bis Anfang Februar jeweils Sonn- und feiertags sowie am „Lucia Markt“ von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch Gruppenführungen sind möglich und können unter 02643-7053 angemeldet werden.

Bei der offiziellen Eröffnung erläutert Josef Niethen den Weinmajestäten und Ortsbürgermeister Dominik Gieler die Geheimnisse der mehr als 300 Krippen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"