Allgemeine Berichte | 01.10.2019

Große Veränderungen im türkisch-islamische Zentrum in Sinzig

Türkisch-islamische Gemeinde hat einen neuen Imam

Bei dem neuen Imam handelt es sich um Mushin Aksoy.Foto: privat

Sinzig. Für die in Sinzig und umliegenden Orten lebenden muslimischen Türken ist es eine Zäsur: Mustafa Koc, der die türkisch-islamische Moscheegemeinde Sinzig zwei Jahre lang betreute, ist in die Türkei zurückgekehrt. Vor wenigen Tagen hat der Vorstand des etwa 180 Mitglieder zählenden Vereins am Kölner Flughafen Muhsin Aksoy abgeholt, den neuen Imam. Er wird die Gemeinde voraussichtlich fünf Jahre lang begleiten. Zu seinen Aufgaben gehört es dann, die fünf täglichen Gebetszeiten, sowie das Freitagsgebet in der Moschee an der Lindenstraße 45 zu leiten. Außerdem erteilt er Kindern und Jugendlichen an den Wochenenden Unterricht in Islam und türkischer Kultur.

Aber auch äußerlich hat sich das türkisch-islamische Zentrum in den vergangenen Wochen verändert: Die zur Lindenstraße hin gelegene Fassade des um 1900 erbauten Haupthauses wurde saniert - finanziert über Spendengelder und die Mitgliedsbeiträge der Mitglieder. „Nachdem der Verkehrskreisel an der Linde fertiggestellt wurde, ist das unser Beitrag zur Verschönerung dieser wohl verkehrsreichsten Einfahrt in die Stadt“, sagt Coskun Erden, seit 2014 Vorsitzender der Sinziger Moscheegemeinde. Dieser eingetragene Verein ist eine von insgesamt mehr als 1000 Moscheegemeinden in Deutschland, die der DITIB, der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion, angeschlossen sind.

Das nächste Bauprojekt sei bereits in Planung, so Erden weiter: Die Fenster entlang der Koblenzer Straße sollen erneuert werden. Die türkisch-islamische Gemeinde erwarb den Gebäudekomplex im Jahr 1989. Vorher war dort die Traktorenhandlung und -werkstatt Hartmann untergebracht. Bis zu ihrem Umzug in die Lindenstraße stand den in Sinzig lebenden Türken lediglich ein kleiner privater Gebetsraum im ersten Stock des Wohn- und Geschäftshauses an der Mühlenbachstraße 38 zur Verfügung. Im Parterre des seit Jahren leerstehenden und vom Abriss bedrohten Gebäudes befand sich zu dieser Zeit ein türkisches Obst- und Gemüsegeschäft.

Das Zentrum an der Lindenstraße dient den in Sinzig und im Umland wohnenden Türken nicht nur zum gemeinsamen Gebet, sondern auch als soziales, kulturelles und pädagogisches Zentrum. Die beiden Gebetsräume werden aber auch von Muslimen aus anderen Ländern genutzt. Neben dem im Jahr 2003 sanierten und aufwendig gestalteten großen Gebetsraum bietet es einen kleinen Gebetsraum, einen Sanitärraum, in dem sich Moscheebesucher vor dem Gebet Hände und Füße waschen können, eine vor drei Jahren neu ausgestattete Küche, ein Gästezimmer, ein Raum für die Jugendarbeit der Gemeinde, sowie eine Wohnung für den Imam und seine Familie. Weil die Teestube der Moscheegemeinde kaum genutzt wurde, entschloss sich der Vorstand, sie zu vermieten. Vor wenigen Wochen wurde in dem zur Straße hin liegenden Raum ein türkischer Backwarenladen mit Café eröffnet. Zu dem Gebäudekomplex gehören weiter eine ebenfalls vermietete Kfz-Hobbywerkstatt sowie ein Raum für die Jugendarbeit. Die ruht derzeit weitgehend, soll im April 2020 aber wiederbelebt werden.

Finanziert über Spenden, konnte die Fassade des Gebäudes finanziert werden. Foto: privat

Finanziert über Spenden, konnte die Fassade des Gebäudes finanziert werden. Foto: privat

Bei dem neuen Imam handelt es sich um Mushin Aksoy.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47