Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Die Kinder der Kita Rappelkiste folgen Bürgermeister Sven Schnieber auf seiner spannenden Lesereise. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte. Seine Lesereise führte ihn anschließend weiter in die städtische Kita Konfetti. Auch hier lauschten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer aufmerksam dem Bürgermeister, als er vom lustigen Abenteuer der „Schunkelnden Kuh“ erzählte.

Sven Schnieber sieht in dem Aktionstag eine wichtige Intension: „Jedes offene Buch ist eine Tür zu einer neuen Welt und macht neugierig. Vorlesen regt an, schafft Verständnis, fördert den Austausch und stärkt die Gemeinschaft. Darum unterstütze ich den Vorlesetag, denn er eröffnet uns Erwachsenen die Chance, Kinder für das Lesen zu begeistern.“

Auf gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen, und Deutsche Bahn Stiftung findet der Bundesweite Vorlesetag jeden dritten Freitag im November statt. Seit 2004 schafft er ein Bewusstsein für das Vorlesen und entzückt Kinder wie Erwachsene gleichermaßen, so auch mit seiner 22. Ausgabe in diesem Jahr. Traditionell beteiligt sich die Stadt Meckenheim an dem Aktionstag, indem der Bürgermeister in wechselnden Kitas zu gefragten Büchern greift und dem Nachwuchs daraus vorliest. Die Kinder scharen sich dann um den Rathauschef und spitzen ihre Ohren, um den spannenden Geschichten zu lauschen.

„Das ist schon eine ganz besondere Atmosphäre und sehr schön mitzuverfolgen, wie sich die Kinder auf die Geschichten einlassen“, resümierte der Bürgermeister, der zwei Wunschbücher als Präsent im Gepäck hatte. Den Kindern der Kita Rappelkiste überreichte er „Widder Willi will aber!“. Birgit Monkos, Leitung der Kita Konfetti, nahm „Das kleine Häwas“ entgegen. Mit einem dicken Dankeschön verabschiedeten sich die Kinder beider Kitas von Bürgermeister Sven Schnieber und fiebern schon einer Fortsetzung der Lesereise entgegen.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Die Kinder der Kita Rappelkiste folgen Bürgermeister Sven Schnieber auf seiner spannenden Lesereise. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

HSG schlägt auch Bendorf deutlich

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Das 2:1 gegen Warbeyen gerät zum Kraftakt

Andernach setzt Siegesserie fort

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) begrüßt die intensiven und konstruktiven Diskussionen, die in der vergangenen Woche rund um die Sportstätten in Andernach geführt wurden. Die große Beteiligung von Vereinen, Ehrenamtlichen, Trainerinnen und Trainern, Eltern und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Thema Sport für unsere Stadt ist.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK