Allgemeine Berichte | 14.05.2019

MGV Cäcilia Sinzig 1859

Turmfest auf dem Mühlenberg erlebte einen Neustart

Am Muttertag feierten die Sinziger wieder bei der traditionsreichen Veranstaltung

Die Cäcilia-Hütte erstrahlt in neuem Glanz.Fotos: -RASCH-

Sinzig. Endlich wieder Turmfest: Am Muttertag erlebte die traditionsreiche Festveranstaltung rund um die Cäcilia-Hütte zu Füßen des Feltenturms einen Neustart.

Seit 1972, also seit der Einweihung des Feltenturms auf dem Sinziger Mühlenberg, wurde am Muttertag ein Turmfest gefeiert. Zum Hintergrund: Das 44. Turmfest fand 2016 statt. Dann wurde diese Tradition jäh unterbrochen, denn in der Nacht zum 24. September 2016 wurde die Cäcilia-Hütte ein Raub der Flammen.

Während der Arbeiten zum Wiederaufbau der Hütte war an ein Turmfest nicht zu denken. Doch jetzt, nachdem die Hütte in neuem Glanz erstrahlt und wieder bewirtschaftet ist, wurde die alte Tradition wieder aufgenommen. Die Hüttenwirtin Beatrix Freund und ihr Team veranstalten mit dem 45. Turmfest einen Neustart rund um die Cäcilia-Hütte.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dass die Küche in vielen Sinziger Haushalten am Muttertag kalt bleibt, ist ebenfalls eine lang zurückreichende Tradition des Turmfestes. Für die Kinder gab es eine ganz neue Hüpfburg und weitere Überraschungen.

Los ging es am Sonntagmorgen mit einem Frühschoppen unter den Klängen des Spielmannszugs „Freiweg Sinzig“. Um 14 Uhr bot dann die Chorgemeinschaft „Cäcilia Sinzig“ und „Eintracht Bad Bodendorf“ den Gästen einem bunten Strauß an Liedern. Beide Männerchöre bilden seit Frühjahr 2016 eine Chorgemeinschaft unter der Leitung von Bardo Becker, die sich bewusst der Pflege des klassischen vierstimmigen Chorgesangs widmet.

Der Besuch des Turmfestes war natürlich eine richtig gute Gelegenheit, die neue Cäcilia-Hütte kennenzulernen und wieder einmal auf den Feltenturm zu steigen und den Vier-Täler-Blick zu genießen.

Offenes Liedersingen im Juni

Mit dem Hüttenbrand wurde auch eine zweite Tradition der Cäcilia-Hütte unterbrochen: Das offene Liedersingen vor der Cäcilia-Hütte, das jeweils an vier Dienstagabenden im Frühsommer stattfand. Die Hüttenwirtin möchte diese Tradition zusammen mit dem MGV Cäcilia wieder aufblühen lassen, wenn auch in etwas verkleinertem Rahmen. An zwei Dienstagabenden, am 18. und am 25. Juni, sind ab 19 Uhr alle sangesfreudigen Mitbürger aufgerufen, wieder auf die Cäcilia-Hütte zu kommen, um gemeinsam Volks-, Wander-, Fahrten-, Trink- und Heimatlieder zu singen. Liedertexte werden zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich trotzdem, das alte Liederbuch, das ausverkauft ist, mitzubringen. BL

Seit 1972 wurde am Feltenturm zu Muttertag gefeiert.

Seit 1972 wurde am Feltenturm zu Muttertag gefeiert. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Cäcilia-Hütte erstrahlt in neuem Glanz.Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK