Die Kerze strahlt vom NEuenahrer Berg in Tal. Foto: privat

Am 22.11.2021

Allgemeine Berichte

Ein Zeichen der Hoffnung in schweren Zeiten

Turmkerze strahlt wieder über Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Zum 20. Mal wurde die „Neuenahrer Turmkerze“ auf dem Berg Neuenahr von den Mitgliedern des Freundeskreises Turmkerze bei idealem Wetter aufgebaut. Im Vorfeld hatten Udo Lindner und Thomas Jovic die entstandenen Sturmschäden des vergangenen Jahres an der Konstruktion repariert. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Bei der Installation geholfen haben außerdem Jan Ritter, Jens Heckenbach, Thomas Paffenholz, Oliver Rösgen, Richard Lindner, Hans Kochems, Robert Helmrich, Manfred Kressel, David Bongart und Jörg Felten. Dieter Heckenbach und Hans Stenzel wurden als Senioren besonders begrüßt. Natürlich servierte Brigitte Blüm, in diesem Jahr unterstützt von Margret Kressel, wieder für ein stärkendes Frühstück. Richard Lindner überreichte einen Scheck des Ortsbeirats in Höhe von 500 Euro als Beitrag zum Instandhalten der Flamme an Initiator Horst Felten. Dieser bedankte sich dafür und schloss alle freiwilligen Mitstreiter in seinen Dank ein. Ein besonderer Dank galt dabei der Stadtverwaltung, die rechtzeitig für die Beleuchtung der Kerze gesorgt hatte.

Mit ihren sieben Metern in der Höhe und 3,5 Metern in der Breite grüßt die gelbe Flamme nun in der Advents- und Weihnachtszeit wieder weit in die Stadt und ins Ahrtal. In diesem Jahr erfüllt das Licht vom Berg eine besondere Aufgabe. In seinem Jubiläumsjahr soll es Zeichen sein für Hoffnung, Zuversicht und Glaube daran, dass unsere Stadt und das ganze Ahrtal mit gemeinsamer Anstrengung wieder aufgebaut und bunt sein werden. Alle Helfer, die schon im Tal waren, die noch da sind und die noch kommen werden, mögen den Schein vom Berg als Dank für ihre wertvolle Unterstützung sehen. Sie haben uns gezeigt wie stark Gemeinschaft ist und was diese Gemeinschaft zu leisten vermag.

Viele Helfer packten beim Aufbau an. Foto: privat

Viele Helfer packten beim Aufbau an. Foto: privat

Die Kerze strahlt vom NEuenahrer Berg in Tal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler