Allgemeine Berichte | 22.11.2021

Ein Zeichen der Hoffnung in schweren Zeiten

Turmkerze strahlt wieder über Bad Neuenahr

Die Kerze strahlt vom NEuenahrer Berg in Tal. Foto: privat

Bad Neuenahr. Zum 20. Mal wurde die „Neuenahrer Turmkerze“ auf dem Berg Neuenahr von den Mitgliedern des Freundeskreises Turmkerze bei idealem Wetter aufgebaut. Im Vorfeld hatten Udo Lindner und Thomas Jovic die entstandenen Sturmschäden des vergangenen Jahres an der Konstruktion repariert. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Bei der Installation geholfen haben außerdem Jan Ritter, Jens Heckenbach, Thomas Paffenholz, Oliver Rösgen, Richard Lindner, Hans Kochems, Robert Helmrich, Manfred Kressel, David Bongart und Jörg Felten. Dieter Heckenbach und Hans Stenzel wurden als Senioren besonders begrüßt. Natürlich servierte Brigitte Blüm, in diesem Jahr unterstützt von Margret Kressel, wieder für ein stärkendes Frühstück. Richard Lindner überreichte einen Scheck des Ortsbeirats in Höhe von 500 Euro als Beitrag zum Instandhalten der Flamme an Initiator Horst Felten. Dieser bedankte sich dafür und schloss alle freiwilligen Mitstreiter in seinen Dank ein. Ein besonderer Dank galt dabei der Stadtverwaltung, die rechtzeitig für die Beleuchtung der Kerze gesorgt hatte.

Mit ihren sieben Metern in der Höhe und 3,5 Metern in der Breite grüßt die gelbe Flamme nun in der Advents- und Weihnachtszeit wieder weit in die Stadt und ins Ahrtal. In diesem Jahr erfüllt das Licht vom Berg eine besondere Aufgabe. In seinem Jubiläumsjahr soll es Zeichen sein für Hoffnung, Zuversicht und Glaube daran, dass unsere Stadt und das ganze Ahrtal mit gemeinsamer Anstrengung wieder aufgebaut und bunt sein werden. Alle Helfer, die schon im Tal waren, die noch da sind und die noch kommen werden, mögen den Schein vom Berg als Dank für ihre wertvolle Unterstützung sehen. Sie haben uns gezeigt wie stark Gemeinschaft ist und was diese Gemeinschaft zu leisten vermag.

Viele Helfer packten beim Aufbau an. Foto: privat

Viele Helfer packten beim Aufbau an. Foto: privat

Die Kerze strahlt vom NEuenahrer Berg in Tal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale MHK
Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas