Allgemeine Berichte | 01.04.2021

TV Weißenthurm trainiert weiterhin online

Turnverein lässt sich nicht unterkriegen

Die Rentiere Rudi und Gudi sind noch in guter Erinnerung. Foto: privat

Weißenthurm. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen sind davon stark betroffen, auch die Senioren, die neben den sportlichen Aktivitäten auch den sozialen Kontakt genießen und brauchen, leiden unter dieser Situation. Wann dies zu Ende sein wird, kann Niemand absehen. Aber der Turnverein lässt sich nicht unterkriegen und bietet für seine Mitglieder Online-Training an. Dies wird in den Gruppen Taekwondo, Gerätturnen, Eltern-Kind-Turnen, Steppaerobic, Rückenschule und Powerfitness gerne angenommen. So wird das heimische Wohnzimmer z. B. beim Eltern-Kind-Turnen schlichtweg in eine Bewegungslandschaft verwandelt oder in einen Fitness- und Gymnastikraum umfunktioniert. Möbel und Deko werden zur Unterstützung als Fitnessgeräte verwendet. Beim Leistungsturnen der Gerätturnerinnen wird besonderer Wert auf Kraft und Beweglichkeit gelegt. Aber auch Gleichgewicht und Stabilität geschult, so dass die Grundlagen vorhanden bleiben, wenn das Training an den Geräten wieder los geht. In der Rückenschule lernen die Mitglieder, wie sie auch außerhalb der Trainingsstunden, zu Hause, etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun können. Selbst Steppaerobic ist virtuell möglich. Der Turnverein hat den Mitglieder die Möglichkeit gegeben, im Vorfeld Steppbretter auszuleihen, die sie dann während der Stunde nutzen können. Auch Taekwondo lässt sich super über das online-Training vermitteln, sodass die Kinder und Jugendliche ihre Fortschritte beibehalten und sogar ausbauen können. Wenn man schon daheim bleiben muss, kann man das auch sportlich tun.

Leider haben aber gerade die, die besonderen Bedarf haben sich sportlich und gesellschaftlich zu betätigten, nicht die technischen Möglichkeiten oder das Wissen an den Online-Kursen teilzunehmen. Das bedauert der Vorstand des TVW sehr. Wir appellieren jedoch daran, sich viel an der frischen Luft zu bewegen, mit lieben Menschen zu telefonieren oder sich vereinzelt auch regelkonform zu treffen und den Frühling zu genießen.

Der Turnverein bedankt sich herzlich bei den ÜbungsleiterInnen für dieses Engagement und wünscht allen Durchhaltevermögen und Zuversicht, dass es bald wieder möglich ist, gemeinsam im „richtigen Leben“ zu sporteln.

Die Weihnachtszeit liegt zwar schon einiges zurück aber der Turnverein Weißenthurm möchte dennoch über den netten Besuch von Rudi und Gudi auf der Geschäftsstelle berichten. Da auch die große Nikolausfeier 2020 ausfallen musste, ließen es sich die zwei Rentiere Rudi und Gudi, nicht nehmen den jungen Mitgliedern ihre traditionelle Nikolaustüte zu überreichen. Hatten doch die Kinder bei der letzten Nikolausfeier des Turnvereins Weißenthurm so großen Spaß mit den zwei unterhaltsamen Rentieren. So organisierte der TVW, natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen, die etwas andere Weihnachtsfeier.

Im Laufe einer Woche kamen nach und nach die Kinder aus den verschiedenen Gruppen und konnten sich ihr Geschenk abholen.

Aber das war noch nicht alles. Der TV hat Zuwachs bekommen und hat das neues Vereinsmaskottchen „Turni“ vorgestellt. In langer Schaffenszeit wurde vom Kreativteam in einer Klausurtagung „Turni“ kreiert. Jede Kinderabteilung bekommt einen Turni, der die Kinder beim Training und bei den Wettkämpfen zukünftig unterstützen soll. Herzlich willkommen „Turni“.

Die Rentiere Rudi und Gudi sind noch in guter Erinnerung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage