Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 23.03.2017

Landrat überreicht Ehrennadeln

Über 150 Jahre Ehrenamt im Westerwald gewürdigt

Die Geehrten [vordere Reihe v.l.n.r.] Reinhard Fink, Reimund Schäfer, Franz Schneider, Martha Görg mit Landrat Achim Schwickert. Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Nur kein Ehrenamt! Dieser Zeile aus einem Gedicht von Wilhelm Busch sind die vier Geehrten erfreulicherweise nicht gefolgt – ganz im Gegenteil: Über 150 Jahre ehrenamtliches Engagement haben die Westerwälder, die Landrat Achim Schwickert mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnete, in der Summe vorzuweisen!

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

So würdigte Landrat Schwickert deren Engagement nun im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Er dankte den Ehrenamtlern ausdrücklich für ihre Arbeit zugunsten und im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder, sprach aber auch deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieses Engagement nicht möglich gewesen wäre.

So hat die gebürtige Oberpfälzerin Martha Görg ihre Liebe im und zum Westerwald in ihrer Heimatgemeinde Wirges gefunden, wo sie 1989 den Kulturkreis Wirges mitgründete und dann weitere 15 Jahre im Vorstand tätig war. Seit 2009 hat sie die Kommunalpolitik und die Partnerschaftsarbeit für sich entdeckt und ist Mitglied im Stadtrat Wirges sowie in diversen Ausschüssen. Darüber hinaus war sie 23 Jahre lang Schatzmeisterin des Konzertchores Wirges und ist seit 2005 Schriftführerin und Mitglied im Bouleclub Wirges.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Reinhard Fink aus Nomborn ist Mitbegründer des Fördervereins der Nomborner Feuerwehr und war 32 Jahre lang der Vorsitzende. Zudem leitete er von 1978 bis 1993 als Wehrführer die Freiwillige Feuerwehr Nomborn und ist seit 1980 sehr engagiert im VfR Nomborn 1920 e.V. Doch auch die Belange der Ortsgemeinde liegen ihm am Herzen, wo er viele Jahre im Ortsgemeinderat und in Ausschüssen aktiv mitgestaltet hat.

Reimund Schäfer aus Ruppach-Goldhausen wiederum hat zwei Leidenschaften: das Singen und den Fußball. So war er 26 Jahre Schatzmeister des Chorverbandes Unterwesterwald und ist seit der Fusion der Chorverbände Unter- und Oberwesterwald in 2015 Vorsitzender der Region 1 im Chorverband Westerwald. Im Fußballverein TuS Ahrbach ist er seit 2000 Geschäftsführer im Vorstand, Redakteur der Vereinszeitung „Anpfiff“ und in der Turnierleitung des Ahrbach-Cups. In der Ortsgemeinde Ruppach-Goldhausen hat er sich viele Jahre im Ortsgemeinderat sowie in diversen Ausschüssen engagiert.

Franz Schneider aus Nister war insgesamt 37 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat Nister und 28 Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat Hachenburg – wahrlich eine kommunalpolitische Leistung! Er hat die Belange der Ortsgemeinde Nister und der VG Hachenburg mitgestaltet, vor allem im Jugend- und Sozialausschuss, Werkausschuss und Bauplanungsausschuss. Darüber hinaus ist er seit 1951 Mitglied im TuS Nister, wo er auch von 1959 bis 1969 Aufgaben im Vorstand übernahm.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Die Geehrten [vordere Reihe v.l.n.r.] Reinhard Fink, Reimund Schäfer, Franz Schneider, Martha Görg mit Landrat Achim Schwickert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige