Allgemeine Berichte | 27.09.2018

IHK-Bestenehrung 2018

Über 400 ehemalige Azubis ausgezeichnet

In diesem Jahr haben 5.451 junge Menschen im Bereich der IHK Koblenz ihre Prüfung in den 174 anerkannten Ausbildungsberufen abgelegt.

Haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK Koblenz mit „sehr gut“ bestanden: die besten Prüflinge aus dem Kreis Ahrweiler.Thomas Frey / IHK Koblenz

Koblenz. Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind 421 Auszubildende bei der „IHK-Bestenehrung 2018“ geehrt worden. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kamen gut 1.200 Gäste zur Feierstunde in die Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, sprach in ihrer Begrüßung von einem Erfolg versprechenden Weg, den die jungen Fachkräfte eingeschlagen haben: „Sie sind mit einem hervorragenden Ergebnis den Weg der dualen Ausbildung gegangen. Damit haben Sie die Basis für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt.“

Die Präsidentin unterstrich die Rollen der vielen Beteiligten am Erfolg der dualen Ausbildung: „Allen Prüferinnen und Prüfern ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem ausdrücklichen Appell an unsere Unternehmen, diesem Ehrenamt die erforderlichen Freiräume einzuräumen. Unser Dank gilt selbstverständlich ebenso den Ausbilderinnen und Ausbildern, die den praktischen Teil der Ausbildung sicherstellen.“ Auch die Berufsschulen würdigte Szczesny-Oßing in ihrer Rede: Ohne sie sei die duale Ausbildung schließlich nicht dual.

Bei der Bestenehrung werden jährlich Auszubildende ausgezeichnet, die ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen haben. Die Besten unter ihnen werden, gemeinsam mit den Besten aus den anderen Bundesländern, nach Berlin zur Bundesbestenfeier des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingeladen. Insgesamt haben in diesem Jahr im Bereich der IHK Koblenz 5.451 junge Menschen ihre Prüfung in den 174 anerkannten Ausbildungsberufen abgelegt.

Die ausgezeichneten Prüflinge

Aus dem Kreis Ahrweiler haben die Abschlussnote „sehr gut“ erreicht: Mandy Bertram, Nicole Durben, Laura Esch, Louis Faltin, Jan Kolberg, Sarah Kürsten, Peter Ley, Lorna Marchant, Sebastian Müller, Saskia Muthers, Mareike Nachtsheim, Christian Schmickler, Trajan-Gabriel Martins Medeiros Schmickler, Marius Schmitt, Lukan Setzlach und Maximilian Thelen.

Pressemitteilung

der Industrie- und

Handelskammer Koblenz

Haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK Koblenz mit „sehr gut“ bestanden: die besten Prüflinge aus dem Kreis Ahrweiler.Foto: Thomas Frey / IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick