IHK-Bestenehrung 2018
Über 400 ehemalige Azubis ausgezeichnet
In diesem Jahr haben 5.451 junge Menschen im Bereich der IHK Koblenz ihre Prüfung in den 174 anerkannten Ausbildungsberufen abgelegt.
Koblenz. Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind 421 Auszubildende bei der „IHK-Bestenehrung 2018“ geehrt worden. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kamen gut 1.200 Gäste zur Feierstunde in die Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, sprach in ihrer Begrüßung von einem Erfolg versprechenden Weg, den die jungen Fachkräfte eingeschlagen haben: „Sie sind mit einem hervorragenden Ergebnis den Weg der dualen Ausbildung gegangen. Damit haben Sie die Basis für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt.“
Die Präsidentin unterstrich die Rollen der vielen Beteiligten am Erfolg der dualen Ausbildung: „Allen Prüferinnen und Prüfern ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem ausdrücklichen Appell an unsere Unternehmen, diesem Ehrenamt die erforderlichen Freiräume einzuräumen. Unser Dank gilt selbstverständlich ebenso den Ausbilderinnen und Ausbildern, die den praktischen Teil der Ausbildung sicherstellen.“ Auch die Berufsschulen würdigte Szczesny-Oßing in ihrer Rede: Ohne sie sei die duale Ausbildung schließlich nicht dual.
Bei der Bestenehrung werden jährlich Auszubildende ausgezeichnet, die ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen haben. Die Besten unter ihnen werden, gemeinsam mit den Besten aus den anderen Bundesländern, nach Berlin zur Bundesbestenfeier des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingeladen. Insgesamt haben in diesem Jahr im Bereich der IHK Koblenz 5.451 junge Menschen ihre Prüfung in den 174 anerkannten Ausbildungsberufen abgelegt.
Die ausgezeichneten Prüflinge
Aus dem Kreis Ahrweiler haben die Abschlussnote „sehr gut“ erreicht: Mandy Bertram, Nicole Durben, Laura Esch, Louis Faltin, Jan Kolberg, Sarah Kürsten, Peter Ley, Lorna Marchant, Sebastian Müller, Saskia Muthers, Mareike Nachtsheim, Christian Schmickler, Trajan-Gabriel Martins Medeiros Schmickler, Marius Schmitt, Lukan Setzlach und Maximilian Thelen.
Pressemitteilung
der Industrie- und
Handelskammer Koblenz
