Allgemeine Berichte | 07.05.2024

Über 50.000 Liter Blumenerde verteilt

Die Ausgabe erfolgte von 10 bis 17 Uhr durch das ehrenamtliche Team des Spenden-Verteilzentrums direkt an der Halle der Stiftung Ahrtal in Bad Breisig.  Foto: Sarah Nieß/Stiftung Ahrtal

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Mai 2024 startete erneut eine frühlingshafte Aktion des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal. Dank zahlreicher großzügiger Spenden der Firmen Westland, Hagebaumarkt Sinzig sowie Obi Rheinbach konnten mehr als 50.000 Liter Pflanz- und Blumenerde an Flutbetroffene ausgegeben werden. Die Ausgabe erfolgte von 10 bis 17 Uhr durch das ehrenamtliche Team des Spenden-Verteilzentrums direkt an der Halle der Stiftung Ahrtal in Bad Breisig. „Nach wie vor ist die Nachfrage nach Gartenartikeln bei der Stiftung sehr hoch. Das hat uns dazu veranlasst, diese und weitere Gartenaktionen zu planen. StAHRk vereint lassen wir das Ahrtal wieder aufblühen!“ erklärt Nick Falkner, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. Betroffene aus dem Kreis Ahrweiler konnten die Blumenerde über den Online-Katalog vorbestellen und am Tag der Aktion an der Halle abholen.

Lagerleiter Niklas Korn freut sich ebenfalls über den großartigen Erfolg der Aktion: „Dass die Verteilaktion der Blumenerde so erfolgreich verlaufen ist, zeigt uns ein weiteres Mal, das wir hier genau die richtige Arbeit machen. Direkt vor Ort, unbürokratisch, ehrenamtlich und direkt mit den Menschen zusammen!“

Pressemitteilung

Stiftung Ahrtal-

stAHRk vereint -

gemeinnützige

Gesellschaft mbH

Die Ausgabe erfolgte von 10 bis 17 Uhr durch das ehrenamtliche Team des Spenden-Verteilzentrums direkt an der Halle der Stiftung Ahrtal in Bad Breisig. Foto: Sarah Nieß/Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region