Allgemeine Berichte | 22.10.2025

In Mayen, Mendig und Langenfeld stehen Wahlen an

Über Zukunft kirchlichen Lebens mitbestimmen

Der Wahlvorstand für die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas in Mayen (v. links) Martina Wolf, Dr. Thomas Fößel und Siegmar Stenner, es fehlt Peter Degen. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Mayen. Für Martina Wolf aus Kehrig ist es eine Premiere; Siegmar Stenner aus Mayen-Kürrenberg hat es in den vergangenen 40 Jahren schon oft erlebt: die Wahl eines Pfarrgemeinderates.

„Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben“, so lautet das Motto für die Wahl der Pfarrgemeinderäte im Bistum Trier am 8. und 9. November. 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen.

Auch in den Orten Mayen, Mendig und Langenfeld sind sie zur Wahl aufgerufen, um über die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung des kirchlichen Lebens in der Pfarrei St. Lukas Mayen und im Pastoralen Raum zu entscheiden.

„Ich war noch nie Teil des Pfarrgemeinderates, habe mir die Arbeit aber die letzten drei Jahre mal angeschaut“, berichtet Wolf, die nun gemeinsam mit Peter Degen, Siegmar Stenner und Dr. Thomas Fößel den Wahlvorstand bildet. „Ich möchte am Gemeindeleben mitwirken, etwas verändern“, erklärt die 45-Jährige ihre Motivation, sich in diesem Jahr zur Wahl zu stellen und ehrenamtlich in diesem Gremium einzubringen. Nach der Fusion von acht Kirchengemeinden zu einer Pfarrei gebe es immer noch ein starkes Kirchturmdenken. „Es wäre schade, wenn das immer so weitergehen würde. Wir sollten gemeinsam schauen, wo etwas geht, denn nur so kann man etwas bewirken“, ist sie sich sicher.

Stenner, der seit 40 Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat ist, geht es ebenfalls um Mitbestimmung, und diese ist auch sein Argument, neue Mitglieder zu gewinnen. „Die Gesellschaft ist nur noch darauf getrimmt, alles negativ zu sehen. Doch wenn ich etwas verändern will, dann muss ich mich zur Wahl stellen und auch wählen gehen“, sagt der 78-Jährige.

Verändern und bewegen

Die Kirche befinde sich im Wandel, „und wir Gremien wollen darin eingebunden werden“, betont Stenner. „Die ehrenamtlichen Gremien erhalten immer mehr Verantwortung. Das ist eine Chance, vieles umzusetzen, zu verändern und zu bewegen“, erklärt Fößel, der selbst mit 16 Jahren in seinem Heimatort in den Pfarrgemeinderat gewählt wurde. Einige schrecke dies auch ab, weiß Stenner. Doch er sehe dies als Vorteil. Durch seine Arbeit im Pfarrgemeinderat kenne er die Hintergründe für bestimmte Entscheidungen und könne diese dann mitunter auch nachvollziehen. „Ich habe in den vier Jahrzehnten viel erlebt und gemeinsam mit anderen erreicht: Fusionen, Totalrenovierungen von einer Kirche, und wir haben Dinge wieder zum Leben erweckt, wie die Sternsingeraktion oder St. Martin – das erfüllt mich“, so Stenner.

Wolf verdeutlich die Arbeit des Pfarrgemeinderates in einem Bild: „Die Kirche ist für mich wie eine Familie, und der Pfarrgemeinderat ist für mich wie ein Familienrat, der tagt, sich austauscht und diskutiert.“ Diese Diskussionen seien im Pfarrgemeinderat mitunter kontrovers, berichtet Stenner aus seiner langjährigen Erfahrung. „Das ist aber gut, um andere Sichtweisen kennenzulernen.“ Daher sei ein vielfältiges Gremium wichtig. Auf der diesjährigen Kandidatenliste stehen zwölf Personen; gut die Hälfte der Frauen und Männer waren noch nie Mitglied im Pfarrgemeinderat oder ihr Engagement liegt länger zurück. „Das haben wir geschafft, indem wir viel mit Menschen gesprochen und uns die Hacken abgelaufen haben“, berichtet Stenner von der Arbeit, Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt zu motivieren.

Nun hofft der Wahlvorstand, dass viele Menschen die Möglichkeit nutzen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Nach der Fusion in der Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim finden dort die Wahlen im Februar 2026 statt.

Weitere Informationen, auch zur Möglichkeit der Briefwahl, gibt es auf der Homepage des Pastoralen Raums Mayen www.pr-mayen.de oder telefonisch bei Dr. Thomas Fößel aus dem Leitungsteam des Pastoralen Raums unter Tel.: 0160-96747312.

Informationen rund um die Wahl der Räte gibt es auf www.bistum-trier.de/ehrenamt/wahlen-2025 oder im Bischöflichen Generalvikariat Trier, Team Engagemententwicklung Tel.: 0651-7105-183, E-Mail: raete@bistumt-trier.de.

Pressemitteilung Bistum Trier

Der Wahlvorstand für die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas in Mayen (v. links) Martina Wolf, Dr. Thomas Fößel und Siegmar Stenner, es fehlt Peter Degen. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest