Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Kreisverwaltung gibt Tipps zum richtigen Umgang

Umsiedlung von Nestern geschützter Insekten

Kreis Ahrweiler. Immer wieder kommt es in der Sommerzeit zu Nachfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger wegen Insektennestern im öffentlichen oder privaten Bereich. Die Kreisverwaltung Ahrweiler fasst in diesem Zusammenhang noch einmal die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, zusammen:

Hornissen, Hummeln, Wespen und Wildbienen gehören zu den staatenbildenden Insekten und überleben nicht länger als einen Sommer. Oft helfen einfache Verhaltensregeln, um ein friedliches Miteinander mit diesen für uns Menschen wichtigen Insekten zu ermöglichen. Solange die Tiere sich nicht bedroht fühlen, sind sie in der Regel friedfertig. Nur zwei Wespenarten interessieren sich für süße Speisen oder Getränke.

Nicht nur Wildbienen, sondern auch Hornissen, Hummeln und Wespen erfüllen wichtige Funktionen im Naturkreislauf: Hummeln bestäuben mit ihrem langen Rüssel auch Blüten, die Bienen nicht erreichen können, Wildbienen sorgen für eine reiche Ernte im Obstgarten. Hornissen und Wespen sind als Insektenjäger außerordentlich nützliche und wichtige Bestandteile der Natur. Ein starkes Hornissenvolk verspeist beispielsweise pro Tag durchschnittlich ein halbes Kilogramm Insekten und trägt so zum ökologischen Gleichgewicht bei. Etwa 90 Prozent der Beute besteht dabei aus Fliegen, Mücken und Bremsen.

Sobald man von Hornissen, Wespen und Co. umschwirrt wird, ist Ruhe zu bewahren. Ruckartige Bewegungen sollten vermieden werden. Das Schlagen oder Anpusten gilt für die Tiere als Alarmsignal und erhöht die Aggressivität. Nahrungsmittel sollte man im Freien abdecken.

Nester im Haus oder im Garten müssen nicht immer direkt beseitigt werden. Die Nester sind nur einige Monate bewohnt, spätestens im Spätherbst stirbt das jeweilige Volk ab und nur die Königinnen überwintern. Alte Nester werden nicht wieder bezogen und können daher im Winter gefahrlos beseitigt werden. Ist ein Nest beflogen, sollte die Einflugschneise möglichst nicht genutzt und ein Abstand von rund drei Metern eingehalten werden.

Hummeln, Wespen und Wildbienen unterliegen grundsätzlich dem allgemeinen Artenschutz. Man darf sie nicht ohne triftige Begründung umsiedeln, verletzen oder töten. Die Hornisse ist gemäß Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sogar besonders geschützt. Für die Umsiedlung oder Entfernung von Nestern geschützter Arten muss ein triftiger Grund vorliegen, wie beispielsweise eine Allergie gegen Insektenstiche oder eine erheblich eingeschränkte Nutzbarkeit von Teilen des Wohnumfeldes (Terrasse, Garage, Gartenhaus etc.). In diesem Zusammenhang wird eine vorherige Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde empfohlen.

Wichtig: Aufgrund der Schutzbestimmungen des BNatSchG ist für die Umsiedlung bzw. Entfernung eines Hornissennestes zusätzlich eine Ausnahme bzw. Befreiung erforderlich. Diese muss im Einzelfall von den Betroffenen bei der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler beantragt werden.

Grundsätzlich sollte die Entfernung von Insektennestern nur von fachkundigen Personen mit entsprechender Schutzkleidung, wie zum Beispiel Imkerinnen und Imkern oder einer Fachfirma vorgenommen werden. Firmen, die sich auf die Entfernung beziehungsweise Umsiedlung von Insektennestern spezialisiert haben, sind in den örtlichen Telefonverzeichnissen oder im Internet zu finden.

Für Auskünfte steht Viktoria Kugel, Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler, telefonisch unter 02641 / 975-923 sowie per E-Mail an Viktoria.Kugel@kreis-ahrweiler.de zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern