Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Umweltpreis 2024

Brohltal. In einer Zeit, in der die Menschen sich mit den spürbaren und oftmals beunruhigenden Folgen des Klimawandels konfrontiert sehen – sei es durch steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse -, gewinnt der Beitrag eines jeden Einzelnen gegen diese Herausforderung an Bedeutung. Inspiriert von dem Engagement und der Kreativität, die im Rahmen des letzten Umweltpreises zum Ausdruck kam, ruft die Verbandsgemeinde Brohltal erneut dazu auf, überzeugende und nachhaltige Projekte für den Umweltpreis 2024 einzureichen.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Kinder und Jugendlichen nicht nur dazu bereit sind, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen, sondern auch dazu fähig sind, durch ihre einzigartigen Perspektiven positive Veränderungen herbeizuführen. Durch die erneute Ausschreibung des Umweltpreises möchte die VG Brohltal dazu bewegen, ihre Ideen und Projekte zu teilen, um so die Bedeutung von individuellem und kollektivem Engagement im Umwelt- und Klimaschutz zu unterstreichen.

Wer kann teilnehmen?

- Kinder-, Jugend- und Schülergruppen, einschließlich Schulklassen

- Einzelpersonen und Gruppen/Vereine unter 18 Jahren

Schwerpunkte des Umweltpreises:

- Klima- und Umweltschutz

- Anpassung an den Klimawandel

- Reduzierung und Vermeidung von Abfällen

- Pflege von Biotopen

- Energieeinsparung

Der Umweltpreis ist mit insgesamt drei Preisgeldern ausgezeichnet. Der erste Platz wird mit 300 Euro prämiert, der zweite Platz mit 200 Euro und der dritte Platz mit 100 Euro. Mit den Preisgeldern wollen wir die verschiedenen Beiträge und Leistungen würdigen und dazu beitragen, dass diese Projekte vielleicht auch in Zukunft weitergeführt werden können.

Bewertet werden die Einsendungen der Teilnehmer durch eine unabhängige Bewertungskommission. Die Entscheidungen der Bewertungskommission sind endgültig und bindend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Vorschläge und Meldungen für den Umweltpreis 2024 gehen an folgende Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen. Einsendeschluss ist der 12. Juni 2024. Der Anmeldung ist eine ausführliche Darstellung (Beschreibung, Fotos, Skizzen, Pläne o.ä.) beizufügen. Bei Fragen melden bitte telefonisch bei Frau Adrienne Gäb unter +49 2636/9740-719 oder per E-Mail an adrienne.gaeb@brohltal.de melden. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick