Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Der Unkeler Christoph Rechmann hat einmal die Welt umsegelt und viele Länder kennengelernt.Foto: Christoph Rechmann

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Die längste Strecke, die Christoph Rechmann allein am Stück segelte, war die Pazifik-Überquerung: 4.200 Seemeilen in 31 Tagen. Insgesamt hat er 463 Tage auf See verbracht und 42.000 Seemeilen zurückgelegt. „Das sind beeindruckende Zahlen, das ist eine beeindruckende Leistung – und diese Leistung unseres Bürgers und Unkeler Geschäftsmannes Christoph Rechmann wollen wir heute mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Unkel ehren“, erklärte Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff.

Manchmal gehöre viel Mut und Ausdauer dazu, einen Traum zu leben. Für viele Menschen bleibe es ein Traum. „Anders bei Dir, Du hast Dir Deinen Traum erfüllt“, sagte Mußhoff in seiner Laudatio. Der Segler habe sich jahrelang vorbereitet. Am 29. Mai 2022 sei der Unkeler dann mit seiner „Tin Lizzy“ vom niederländischen Hafen Colijnsplaat aus in See gestochen. Die Segelyacht - 12,63 Meter lang, 3,80 Meter breit und 48 Quadratmeter Fläche - wurde für mehr als drei Jahre sein Zuhause.

„Ist es nicht langweilig, Tag und Nacht auf See zu verbringen?“ sei Christoph Rechmann einmal gefragt worden. „Auf See ist es überhaupt nicht langweilig“, habe er geantwortet. „Da ist die tägliche Routine: aufstehen, frühstücken, Wetterdaten mit dem Satellitentelefon herunterladen, SMS nach Unkel senden, Boot und Technik überprüfen, Solarpaneele ausrichten, Angelleinen auslegen und vieles mehr.“ Und wenn dann noch ein Wal oder Hai nahe am Boot vorbeischwimmt, sei das Glück vollkommen. „So ein Abenteuer, das muss man ganz fest wollen, es ist eben kein Dauerurlaub und auch paradiesische Ecken fern der Zivilisation werden irgendwann normal.“

Länder, Menschen, Kulturen und Natur kennenzulernen, waren für den Unkeler Hauptgründe seiner Weltumsegelung. Eine der schönsten Erfahrungen sei die Freundlichkeit der Menschen, deren Hilfsbereitschaft und Offenheit gewesen. Die Bürokratie dagegen habe ihn am meisten zu schaffen gemacht. In jedem Land muss man sich bei der Einreise registrieren und bei der Ausreise wieder abmelden. In Indonesien zum Beispiel gibt es mehr als 50 verschiedene Visa-Typen. Die Schwierigkeit liegt darin, das richtige Dokument auszuwählen. Von anderen Seglern erfuhr Christoph Rechmann, dass Indonesien ein elektronisches Visum eingeführt hat. Er beantragte ein solches. Im ersten Hafen wussten die Beamten aber noch nichts von einem E-Visum, das es schon ein halbes Jahr gab. Da war dann viel Überzeugungsarbeit erforderlich, berichtete Christoph Rechmann. Jetzt freut er sich, wieder seine Familie um sich zu haben. Mit seiner Frau möchte er als Nächstes Indonesien bereisen.

Pressemitteilung Stadt Unkel

Die Stadt Unkel hat ihren Bürger Christoph Rechmann mit einem Eintrag in das Goldene Buch geehrt.Foto: Anna Mußhoff

Die Stadt Unkel hat ihren Bürger Christoph Rechmann mit einem Eintrag in das Goldene Buch geehrt. Foto: Anna Mußhoff

Der Unkeler Christoph Rechmann hat einmal die Welt umsegelt und viele Länder kennengelernt. Foto: Christoph Rechmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Unkel. „Wir schaffen das!“ waren Angela Merkels mittlerweile geflügelte Worte im August 2015, als die bislang größte Anzahl aus Syrien und Afghanistan geflüchteter Menschen auf deutschen Bahnhöfen ankam und willkommen geheißen wurde. Auf den Monat genau 10 Jahre später, zieht der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e. V.“ (GfV) aus Unkel ein Resümee aus eigenen Begegnungen mit vielen der Menschen, die aus diesen und weiteren Ländern in Unkel Zuflucht gefunden haben.

Weiterlesen

Unkel. Die Kulturstadt Unkel hat ihre neuen Weinmajestäten vorgestellt. Es sind Weinkönigin Hanna Pasternak, Weinprinzessin Lena Pasternak und Weinprinzessin Leonie Wißmann. Gemeinsam mit der Stadt Unkel freuen sie sich darauf, die Gäste des diesjährigen Wein- und Heimatfestes vom 5. bis 7. September 2025 begrüßen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige