Allgemeine Berichte | 06.07.2018

Sommerfest in der Kindertagespflegestelle Bambini in Sinzig

„Unsere Welt ist vielfältig an Farben“

Die Bambini auf dem Schwungtuch.Privat

Sinzig. Unlängst feierten die Bambini-Kinder der „Kindertagespflegestelle Bambini“ mit ihren Eltern und der Erzieherin Monika Grieshaber ihr alljährliches Sommerfest. Eine Fotoausstellung und die Ausstellung der Kunstwerke von den Kindern präsentierte den Eltern die Projektarbeit. Zudem haben die Kinder einen Tanz mit einem farbigen Schwungtuch zu dem Lied „ Zehn kleine Zappelmänner“ vorbereitet, entschieden sich aber, es nicht aufzuführen. Als erfahrene Pädagogin weiß Frau Grieshaber die Entscheidungen von Kindern im U 3 Alter zu respektieren. Das Sommerfest bildete den Projektabschluss eines ganzheitlichen Farbenprojekts, das Frau Grieshaber über zwei Monate mit den Kindern im U 3 Alter unter dem oben genannten Motto durchgeführt hat. Jedes der Tageskinder hat eine der Farben täglich im Projekt (Rot, Grün, Blau, Gelb) repräsentiert und war dementsprechend gekleidet. Wöchentlich wurden vier Projekttage durchgeführt, ein Farbenspiel-, Kunst-, Bewegungs-, und Ernährungstag. Jeder Projekttag wurde mit einem Morgenkreis farbenbezogen eingeleitet. Es wurden Farbenlieder gesungen, zu jeder Farbe explizit Spielsachen im Gruppenraum gesammelt und in eine Förderkiste verbracht. Jedes Kind konnte sich daraus etwas aussuchen und erzählen, was es sich ausgesucht hat und lernte auf diese Weise spielerisch die Farben kennen und benennen. Die kognitive, sprachliche sowie musikalische Förderung stand im Fokus des Morgenkreises. Die kognitiven Fähigkeiten über die Farben und Regelverständnis wurden an den Farbenspieltagen vertieft. An den Kunsttagen haben die Kinder individuell ihre kreativen Fähigkeiten in ihren Kunstwerken ausgedrückt. Jedes künstlerische Angebot wurde nur in einer Farbe kreiert, um das Lernen über die jeweilige Farbe zu erleichtern. Es wurde mit gelber Kreide auf dunklem Hintergrund gemalt (Kritzelbilder) sowie mit Pinsel und Wasserfarbe.

Interessante Kunstwerke entstanden

Es wurden Handabdrücke auf Pappteller aufgedruckt und in der Natur Blätter gesammelt, auf ein Blatt Papier geklebt und mit Acrylfarben angemalt. Dadurch, dass U 3 Kinder noch keine Grenzen beim Malen einhalten können, sind beim Übermalen sehr interessante Kunstwerke entstanden. Motorische Geschicklichkeit und musikalische Fähigkeiten wurden an den Bewegungstagen gefördert. Zum Beispiel durch Tanz und Musik am Schwungtuch und geschicktes Fahren mit Fahrzeugen durch einen Kegelparcour. Die Kinder sind über eine Bewegungsbrücke gelaufen, um bunte Ringe ihren farblich passenden Kegeln zuzuordnen.

Jede Projektwoche endete mit einem Projektfrühstück. Daran hatten die Kinder besonders viel Spaß. Im Fokus stand die gesunde Ernährung. Jedes Kind sollte zum Frühstück, entsprechend seiner Farbe, ein gesundes Lebensmittel mitbringen. Dadurch wurde die Förderung kognitiver Fähigkeiten über gesunde Lebensmittel erzielt. Die Förderung der Selbstständigkeit wurde gestärkt, indem die Kinder gemeinsam den Tisch eindeckten und sich selber ein Brot schmieren durften. Sie durften ihre Lebensmittel selber mit Messern schneiden, gemeinschaftlich den Tisch abräumen und sauberwischen. Das stärkte wiederum das Gemeinschaftsgefühl der Kinder sowie die soziale Auseinandersetzung in der Gruppe. Auf den Spaziergängen sind die Kinder auf Entdeckungsreise gegangen und haben farblich passende Gegenstände gesucht und entweder ein rotes Auto entdeckt oder ihren beliebten Postmann mit seinem gelben Fahrrad. Die Eltern haben das Sommerfest mit einem farbenfrohen Buffet abgerundet. Zur Nachhaltigkeit des Projektes wird es weiterhin ein gemeinsames gesundes und buntes Frühstück geben.

Die Bambini auf dem Schwungtuch.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#