Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 10.04.2024

Abiturfeier an der Schönstätter Marienschule

Unter einem guten Stern

Die diesjährigen Abiturientinnen.  Foto: SMS

Vallendar. „There’s not a star in heaven that we can’t reach?“ – so lautete die Frage, welche die Abiturientinnen über die gottesdienstliche Feier geschrieben hatten. Passend dazu zierten zahlreiche Sterne den Boden der Pallottikirche. Die Gestaltung hatten Schülerinnen, Diakon Marco Rocco, Pfarrerin Monika Christ sowie die beiden Lehrerinnen Corinna Weiß und Andrea Seibel vorbereitet. Was die Abiturientinnen bewegte und was sie vor Gott bringen wollten, kam zur Sprache. „Ein Stern begleitet uns immer, das möchte Gott sein, unter dessen Segen wir uns heute stellen.“

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Weitergefeiert in der Aula der Marienschule. Nach dem feierlichen Einzug gab der Jahrgang auf der Bühne das „5er-Lied“ zum Besten, mit dem sich die Schülerinnen vor neun Jahren der Schulgemeinschaft vorgestellt hatten.

Die Stammkursleiterinnen Ulrike Normann-Bühler und Daniela Speier gewährten in einer originellen Darbietung Einblicke in die Jahre des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens und es wurde augenscheinlich, wie gut die Stammkursleiterinnen ihre Schülerinnen kennen und ins Herz geschlossen haben. In ihren Abschiedsworten gratulierte Sr. M. Gabriele im Namen der ganzen Schulgemeinschaft dem Jahrgang. Sie dankte Eltern, Angehörigen und Freunden der Abiturientinnen, gerade auch denen, die sich auf verschiedene Weise eingebracht und mitgeholfen haben bei der Ausbildung der Schülerinnen, die nun die Gesellschaft als selbstbewusste und durchsetzungsfähige Frauen weiterbringen können.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Chor und Orchester unter der Leitung von Jutta Jocks lockerten die Feier auf. Bei der Rede der Jahrgangseltern und der Vorsitzenden des SEB teilten sich Isabelle Blonski und Serafina La Cava das Mikrophon. „Geht hinaus in die Welt, seid mutig!“, riefen sie den jungen Damen zu und appellierten abschließend an sie: „Brecht auf, aber vergesst nie, wo ihr herkommt!“

In seinem Grußwort beglückwünschte Wolfgang Heitmann, Bürgermeister der Stadt Vallendar, die Abiturientinnen. „Einzigartig und besonders“ nannte er die Wertevermittlung an der SMS, die einen immer höheren Stellenwert bekomme und auf die die Stadt stolz sei. Auch die Schülersprecherinnen erhielten Gelegenheit, den Abiturientinnen zu gratulieren und ihnen im Namen der Schulgemeinschaft das Beste zu wünschen.

Es folgte der Höhepunkt der Feier, die Überreichung der Abiturzeugnisse. Ausgezeichnet wurden herausragende Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Mathematik, Physik und Sport. Drei Schülerinnen konnte für ihr zusätzliches Engagement in den Naturwissenschaften das MINT-EC-Zertifikat verliehen werden.

Monika Schulz sprach die Anerkennung des Kreises der Ehemaligen für besondere Abiturergebnisse aus.

Jutta Jocks dankte allen Abiturientinnen, die sich über Jahre oft in ihrer Freizeit in Chor und Orchester für die Schulgemeinschaft eingesetzt haben.

Erstmals wurden drei Schülerinnen für außergewöhnliches Engagement in der Schule und der Schulgemeinschaft mit einer schuleigenen Ehrung ausgezeichnet. Zwei weitere Schülerinnen erhielten den Preis der Ministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Stefanie Hubig, für vorbildliche Haltung und für besonderes außer unterrichtliches Engagement.

Die diesjährigen Abiturientinnen sind:

Louisa Anspach, Arzbach; Nele Bohn, Dierdorf; Amanda Bühler Gil, Höhr-Grenzhausen; Katharina Buhr, Ebernhahn; Linnea Franka Cesar, Höhr-Grenzhausen; Jule Denner, Eitelborn; Chiara Lorena Drzimalla, Vallendar; Lena Faber, Niederwerth; Lana Elisa Goeth-Philippi, Vallendar; Joline Gomber, Wirges; Noémie Justine Helling, Weitersburg; Felina Leonie Hölzgen, Leuterod; Jana Höwer, Höhr-Grenzhausen; Pia Hüttmann, Weitersburg; Johanna Elisabeth Jächel, Weitersburg; Tabea Jung, Alsbach; Lea Sophie Kirst, Vielbach; Tabita Klar, Bendorf; Theresa Krämer, Weitersburg; Sarah Maria Silke Lenz, Höhr-Grenzhausen; Svea Meenen, Bendorf; Emily Mohr, Ransbach-Baumbach; Jana Poth, Boden; Linnea Marleen Pötzschke, Ransbach-Baumbach; Emilie Sophia Sahm, Höhr-Grenzhausen; Marie Schäfer, Ransbach-Baumbach; Lisa Monika Schmidt, Bendorf; Viktoria Elisabeth Schmidt, Boden; Sina Schmitz, Niederwerth; Leah Schremmer, Neuwied; Joy Schumann, Neuwied; Lea Sophia Sebastian, Vallendar; Stella Marie Serravalle, Urbar; Elena Spohr, Kleinmaischeid; Melanie Stroh, Hilgert; Maja Thum, Neuwied; Sophie Unruh, Ransbach-Baumbach; Elena Walder, Weitersburg; Lara Weber, Bendorf; Anna Victoria Weingarten, Weitersburg; Ronja Sophie Zierold, Hilgert; Viktoria Zinndorf, Weitersburg; Leonie Zygar, Wirges Pressemitteilung

Schönstätter Marienschule

Die diesjährigen Abiturientinnen. Foto: SMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sport-Massagen
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Sport-Massagen
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Pelllets