V.li. der neu gewählte Vorsitzende Andreas Balmes, der ausgeschiedene Vorsitzende Dennis Kambrich, die beiden Ehrenvorsitzenden Peter Gerhartz und Karl-Heinz Beuren. In der hinteren Reihe: die beiden stv. Vorsitzenden Stefan Adam und Arno Hermann, den stv. BKI Jens Kreutz, BKI Markus Morsch und Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink. Foto: privat

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

Kreisfeuerwehrverband Cochem-Zell

Unter neuer Leitung

Dünfus. Die diesjährige Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Cochem Zell e.V. fand diesmal in Dünfus statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Neuwahl für den 1. Vorsitz.

Vorsitzender Dennis Krambrich bat zuerst die Delegierten um ein stilles Gedenken an die verstorbenen Kameraden aus dem letzen Jahr. Die Reigen der Grußworte eröffnete die Wehrführerin von Dünfus Anne Näbe, auch in Vertretung des Ortsbürgermeisters und hieß die zahlreichen Delegierten und Gäste herzlich willkommen. Seitens der Ehrengäste begann MdL Jens Münster mit dem klaren Bekenntnis, sich auch über die Fraktionen hinweg im Landtag für das Feuerwehrwesen einzusetzen.

Landrätin Anke Beilstein griff die Worte auf und sicherte auch vom Landkreis die Unterstützung zu und betonte, dass das Ehrenamt Feuerwehr ein ganz besonderes ist und eine wichtige Säule im Katastrophenschutz darstellt. Ihre Grußworte sprach sie auch im Namen der anwesenden Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinden.

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Cochem-Zell, Markus Morsch betonte anschließend, dass die neue Förderung der Fahrzeuge durch das Land Rheinland-Pfalz in Bezug auf den ländlichen Raum nachgeschärft werden soll.

Das Land wird bei der Fahrzeugbeschaffung von einer Einzelförderung auf eine Pauschalförderung umstellen. Dabei wird unter anderem auf die Einwohnerzahlen abgestellt. Hier müsste gerade bei Landkreisen mit wenig Einwohnern noch ein Ausgleich in der Berechnung geschaffen werden.

Für den Landesfeuerwehrlandesverband übermittelte Peter Gerhards die Grüße an die Versammlung. Er griff den weiterhin hohen Ausbildungsrückstand in der Abteilung Akademie im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz in seinem Grußwort auf. Hier müssten weiterhin Anstrengungen unternommen werden, diesen Rückstand abzubauen.

Bevor es zur Wahl kam, waren die Delegierten gefordert. Vorstandsmitglied Andreas Balmes bat die Delegierten um Rückmeldung zu den Fragen: „Was läuft gut im Verband?“ – „Was muss verbessert werden?“ und „Was erwarte ich vom Verband?“. Dies wurde sehr positiv aufgenommen und der Vorstand wird nun die Informationen auswerten und allen Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das Ergebnis soll künfig als Arbeitsgrundlage für die weitere Arbeit des KFV dienen.

Beim Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Vorsitzenden“, ergriff zunächst Dennis Kambrich das Wort um, sichtlich bewegt, ein paar persönliche Worte an die Versammlung zu richten, warum er das Amt abgeben müsse.

Als neuer Vorsitzender wurde danach Andreas Balmes vorgeschlagen. Auf Antrag aus der Mitte der Delegierten wurde die Abstimmung offen per Handzeichen durchgeführt und so wurde Andreas Balmes aus Treis-Karden einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Ein besonderer Dank ging an seine Heimatwehr der FFw Treis, die ihn vor ein paar Jahren aufgenommen hat und bisher sehr gut unterstützt hat.

Stefan Adam dankte anschließend als stellvertretender Vorsitzender nun Dennis Kambrich für seine sehr gute Arbeit und überreichte ihm das Bronzene Ehrenabzeichen des LFV RLP.

Nach dem Punkt Verschiedenes beendete der neue Vorsitzende Andreas Balmes den offiziellen Teil der Versammlung mit den Worten „Gott zu sehr, dem Nächsten zu Wehr!“

Der Kreisfeuerwehrverband sucht immer aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter im der Vorstandsarbeit. Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die sich vorstellen können, in einem engagierten Team mitzuarbeiten, können sich gerne unter der Email-Adresse info@kfv-cochem-zell.de melden.

Pressemitteilung des

Kreisfeuerwehrverband

Cochem-Zell

V.li. der neu gewählte Vorsitzende Andreas Balmes, der ausgeschiedene Vorsitzende Dennis Kambrich, die beiden Ehrenvorsitzenden Peter Gerhartz und Karl-Heinz Beuren. In der hinteren Reihe: die beiden stv. Vorsitzenden Stefan Adam und Arno Hermann, den stv. BKI Jens Kreutz, BKI Markus Morsch und Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob