Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Nach Großbrand in Kottenheim

Untere Wasserbehörde gibt Entwarnung zur Nette

Die eingerichteten Ölsperren bleiben sicherheitshalber bis auf Weiteres noch im Einsatz. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Im Zusammenhang mit dem Großbrand im Industriegebiet Kottenheim und dem infolge der Brandbekämpfung eingeleiteten kontaminierten Löschwasser in die Nette kann die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Entwarnung geben. Für Fischereipächter, Wasserrechtsinhaber sowie für Privatpersonen und deren Haustiere besteht ab sofort keine Gefahr mehr. Eine ereignisbedingte Verunreinigung oder Gefährdung des Gewässers kann sicher ausgeschlossen werden.

Am Donnerstag wurde der betroffene Gewässerabschnitt im Auftrag der Unteren Wasserbehörde mittels Elektrobefischung untersucht, um eventuelle Schädigungen am Fischbestand erfassen zu können. Unter der Leitung der Oberen Fischereibehörde und im Beisein der ARGE Nette ergab sich ein klares Bild: Lediglich bei den juvenilen Salmoniden (beispielsweise Bachforelle, Lachs, Äsche) wurde ein leichter Rückgang festgestellt. Ausgewachsene Fischarten waren nicht betroffen. Ein dauerhafter ökologischer Schaden ist jedoch ausgeschlossen, da die ausgefallene Jugendgeneration zeitnah durch kontrollierte Wiederansiedlung ersetzt wird.

An den drei eingerichteten Ölsperren in der Nette sammelt sich nach wie vor ein aufschwimmendes Substrat. Dieses ähnelt optisch zwar einem „Ölteppich“, erste Ergebnisse einer Beprobung haben jedoch ergeben, dass es sich dabei um organische Ablagerungen handelt. Aus Gründen der Vorsicht und bis zur finalen Analyse dieses Materials durch ein akkreditiertes Fachlabor, werden die Ölsperren aber vorerst nicht entfernt. Der Gefahrstoffzug des Landkreises Mayen-Koblenz schöpft das Material mehrmals täglich fachgerecht ab. Die umweltgerechte Entsorgung ist dabei jederzeit sichergestellt.

Die für die Grundstückssanierung im Industriegebiet beauftragte Fachfirma hat ihre Arbeiten noch nicht aufgenommen, da die polizeilichen Maßnahmen noch laufen. Um auch im Vorfeld der Sanierung jegliche Gefährdung des Gewässers auszuschließen, bleiben alle präventiven Maßnahmen bestehen. Das betrifft insbesondere die weiterhin verschlossenen Straßeneinläufe sowie den Verbleib der Kanalblasen zur Absperrung des Schmutz- und Niederschlagswasserkanalsystems.

Video: Großbrand bei Kottenheim: Umweltgefahr durch Löschwasser
© WinklerTV 01:40 min
Nach einem Großbrand im Industriegebiet Kottenheim ist kontaminiertes Löschwasser über Umwege in die Nette gelangt. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz warnt vor Kontakt mit dem Wasser – insbesondere Hundebesitzer sollten vorsichtig sein. In den kommenden Tagen kann es zu Fischsterben und Schaumbildung kommen. Behörden und Fachkräfte sind im Einsatz, um weitere Umweltbelastungen zu verhindern.

Die eingerichteten Ölsperren bleiben sicherheitshalber bis auf Weiteres noch im Einsatz. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special