Allgemeine Berichte | 23.08.2018

Kooperationsprojekt WLAN – durch Rhein verbunden, mit Rad erkunden

Unterhaltsame Radtour

Am 1. September ab 11 Uhr ab Weißenthurm

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, Gemeinde Leutesdorf sowie die Städte Andernach und Neuwied haben bereits in den letzten Jahren im Rahmen von Stadtführungen und Schifffahrten Aktivitäten unternommen, um Bewohnern und Besuchern gemeinsam ihre Schönheiten und Besonderheiten zu zeigen. Im vergangenen Jahr wurden geführte Radtouren angeboten, die auf große Nachfrage gestoßen sind.

Deshalb geht es auch in diesem Jahr sportlich weiter, und nach den bereits stattgefunden Terminen in Andernach und Neuwied startet die nächste Tour am Samstag, 1. September ab Weißenthurm, wo auch der Schwerpunkt dieser Tour liegt.

Anekdoten bereichern die Tour

Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am Parkplatz der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm. Hier werden sie von Hermann Doetsch und Gerhard Petry begrüßt und die unterhaltsame, mit einem oder anderem Anekdötchen bereicherte Tour nimmt ihren Lauf.

Zunächst geht es zu der am Rhein gelegenen Kapelle „Am Guten Mann“ und anschließend flussabwärts zum Wahrzeichen der Stadt: dem „Weißen Turm“, einem ehemaligen Zoll- und Grenzturm, der heute als Heimatmuseum dient. Auch das Grabmonument des französischen Generals Hoche wird dabei veranschaulicht.

Die Tour führt weiter mit Gerhard Petry über die nächsten Stationen in Neuwied, wo das Neuwieder Schloss und der Hochwasserschutzdeich beleuchtet werden, bevor es zum romantischen Weinort Leutesdorf weitergeht. Hier werden die historische Rheinfront und die Marienburg erklärt.

Auch für Untrainierte geeignet

Anschließend geht es mit der Rheinfähre Bad Hönnigen – Bad Breisig wieder zurück über die linke Rheinseite an Burg Namedy vorbei nach Andernach. Dort erfahren die Teilnehmer Informatives über den Alten Krahnen, den Runden Turm und das Rheintor der Bäckerjungenstadt. Letztlich geht es von Andernach zurück zum Ausgangspunkt in Weißenthurm, wo an der Gemarkungsgrenze noch die Mündung des Nette-Flusses überquert wird.

Nach etwa 4,5 Stunden endet der Ausflug. Die Tour folgt überwiegend dem Verlauf des Rheinradweges und ist auch für Untrainierte gut geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wird jedoch auf Wunsch gerne vorab über die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Weißenthurm entgegengenommen.

Die abschließende WLAN-Tour in diesem Jahr startet am 6. Oktober ab Leutesdorf.

Kontaktdaten: Verbandsgemeinde Weißenthurm, Touristik-Information, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm, Tel.: (0 26 37) 91 30, touristik@vgwthurm.de, www.mittelrhein-touristik.com.

Pressemitteilung Touristik-

Information der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Black im Blick
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal