Allgemeine Berichte | 10.07.2018

„Rückhalteräume schneller umsetzen – Gemeinsam gegen die „Hochwasserdemenz“

Unterlieger-Oberlieger-Finanzausgleich ein möglicher Lösungsweg?

Hochwasser in Bad Hönningen.HWNG Rhein, Eifler

Region. Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein (HWNG) fordert mehr Tempo bei der Umsetzung von notwendigen Rückhalteräumen und spricht von einer „Hochwasserdemenz“ bei vielen Akteuren im Rheineinzugsgebiet. Bei der Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in der Schweiz forderte das Ehrenvorstandsmitglied der HWNG, „Hochwasserpapst“ Reinhard Vogt, insbesondere die Bundesländer auf, endlich ihre Verpflichtung zur schnellen Umsetzung der Rückhalteräume nachzukommen. Er befürchtet, dass beim derzeitigen Tempo die Schaffung der notwendigsten Rückhalteräume erst bis 2070 statt wie ursprünglich geplant bis etwa 2020 erfolgen kann.

Zur Beschleunigung der Umsetzung der Maßnahmen schlägt er neue Wege des Oberlieger-Unterlieger-Ausgleichs, wie die finanzielle Beteiligung der Nutznießer von überregionalen Rückhalteräumen, vor.

Derzeit sieht die HWNG Rhein mit ihrem Vorsitzenden Achim Hütten, Oberbürgermeister von Andernach, aber auch schnelle und effektive Schadensminderungspotenziale in der Weiterentwicklung der öffentlichen und privaten Vorsorge. Geförderte Hochwasseraudits und örtliche Hochwasservorsorgekonzepte müsste es einheitlich im gesamten Rheineinzugsgebiet geben und die Eigenvorsorge durch Steuererleichterungen oder durch direkte Beihilfen gefördert werden.

Risikokommunikation muss verbessert werden

Außerdem muss die Risikokommunikation auf allen Ebenen verbessert werden: Dazu gehören die Harmonisierung der Gefahren- und Risikokarten, einheitlich und unter Einbeziehung der Bevölkerung, aber natürlich auch die Präsentation vor Ort ebenso wie die intensive Risikokommunikation, auch von Extremereignissen.

Alle Akteure im Hochwasserschutz – wir sitzen alle in einem Boot - müssen gemeinsam und sehr schnell diese dringend notwendigen Maßnahmen umsetzen, damit wir beim nächsten großen Hochwasser am Rhein besser geschützt sind und deutlich weniger Schäden haben. Das nächste Hochwasser kommt bestimmt! Vielleicht sogar schon bald.

Pressemitteilung der

HWNG Rhein

Hochwasser in Bad Hönningen.Foto: HWNG Rhein, Eifler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal