Allgemeine Berichte | 20.06.2024

UnternehmerFrauen in Oberwinter

Die UnternehmerFrauen in Oberwinter.  Foto: Eva-Maria Linden

Oberwinter. Am 15. Juni 2024 fand im Ringhotel Oberwinter die Landesverbandstagung der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) Rheinland-Pfalz statt. Heidi Schwaighofer, 1. Vorsitzende des Landesverbandes UFH RLP, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und betonte die Bedeutung der Tagung für den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmerinnen.

Alexandra Willems, 1. Vorsitzende der UFH Bad Neuenahr-Ahrweiler, führte durch das Programm und kündigte den Vortrag von Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte im Ahrtal, an. Diese beleuchtete die Herausforderungen des fehlenden Mutterschutzes und der fehlenden gesetzlichen Unterstützung für selbständige Frauen. Darüber hinaus thematisierte sie den „Mental Load“ - die unsichtbare Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird und u.a. Entscheidungsfindung, Organisation, Koordination und Care-Arbeit umfasst und oft nicht angemessen gewürdigt wird. Die UnternehmerFrauen kannten beide Themen nur zu gut und konnten ihre eigenen Erfahrungen in die Diskussion einbringen.

Anschließend referierte Claudia Wildermann von der Handwerkskammer Koblenz über die Entwicklung der Ausbildung im Kreis Ahrweiler. Sie gab Einblicke in ihre Arbeit in der Ausbildungsberatung der HWK und diskutierte Herausforderungen und Zukunftstendenzen in der Ausbildung.

Im Rahmen eines ERFA-Speeddatings stellten sich die anwesenden Arbeitskreise vor. Der Erfahrungsaustausch bot eine Plattform zur Diskussion von Highlights und Herausforderungen und führte zu einem regen Dialog zwischen den Teilnehmerinnen.

Nach einer stärkenden Pause im Hotelrestaurant fand die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes UFH RLP statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes. Vanessa Thieltges wurde zur 1. Vorsitzenden, Christel Bares zur 2. Vorsitzenden, Birgit von Heckern zur Kassenwartin, Christine Schuh zur Schriftführerin und Alexandra Willems zur Pressewartin gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht an den scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit und das Engagement im Landesverband. Bei einem gemeinsamen Essen und regem Austausch ließen die UnternehmerFrauen den Tag ausklingen.

Die UnternehmerFrauen in Oberwinter. Foto: Eva-Maria Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick