Allgemeine Berichte | 12.06.2025

Frauengemeinschaft Kruft spendet für die Hospizbewegung

Unterstützung für Ehrenamtliche

Vorstand Hozpizbewegung und Team kfd Kruft (von links): Claudia Klein, Margret Schmitt, Jürgen Gundalin, Hedi Thelen, Dr. Thomas Dyong, Marita Krämer, Marita Schneichel, Maria Eube, Gertund Roland. Foto: Hans-Walter Schneichel

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Einrichtungen und leistet regelmäßig finanzielle Unterstützung durch Spenden.

In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. Angesichts der zunehmenden Bedeutung ehrenamtlichen Engagements innerhalb der Hospizarbeit ist der Bedarf an Spenden zur Aus- und Weiterbildung von Hospizbegleiterinnen und -begleitern besonders groß.

Der Vorstand des Fördervereins zeigte sich sehr erfreut über die Einladung zur symbolischen Scheckübergabe. Mit großem Dank wurde die großzügige Spende entgegengenommen und die Unterstützung der Frauengemeinschaft Kruft gewürdigt.

Vorstand Hozpizbewegung und Team kfd Kruft (von links): Claudia Klein, Margret Schmitt, Jürgen Gundalin, Hedi Thelen, Dr. Thomas Dyong, Marita Krämer, Marita Schneichel, Maria Eube, Gertund Roland. Foto: Hans-Walter Schneichel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest