Allgemeine Berichte | 18.09.2025

-Anzeige-

Unterstützung für Filmprojekt Selbsthilfe „Aufbruch ins Helle“

Andernach. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland fördert im Rahmen der kassenindividuellen Projektförderung der Selbsthilfe das Filmprojekt „Aufbruch ins Helle“.

Das Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz e.V. - NetzG-RLP hat seit Anfang 2025 an diesem Film „Aufbruch ins Helle“ gearbeitet und thematisiert Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen.

Der Film handelt von drei Protagonisten, die ihren Leidensweg mit ihrer psychischen Erkrankung und den Weg zurück ins Leben schildern.

Die Vorpremiere in Rheinland-Pfalz mit Scheckübergabe durch den Beauftragten des Vorstandes der AOK, Udo Hoffmann findet am 1. Oktober 2025 ab 19.00 Uhr in der Rhein-Mosel-Akademie / Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach statt. Die AOK fördert die Initiative mit 76.000 Euro. Die eigentliche Premiere des Films ist für den 5. November 2025 in Berlin geplant.

„NetzG-RLP e.V. ist das Landesnetzwerk der Selbsthilfe für seelische Gesundheit in Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und der Rhein-Mosel-Fachklinik laden wir zur Vorpremiere der Dokumentation „Aufbruch ins Helle - Nach seelischer Krankheit wieder Lebensmut schöpfen“ ein. Produziert wurde der Film von Cornelia Schäfer und Ellen Rudnitzki. Basierend auf dem Buch „Hinfallen Aufstehen Weitergehen - Recovery durch Selbsthilfe“ zeigt der Film Wege zur Lebensqualität nach psychischen Krisen“, erläutert Franz Josef Wagner, 1. Vorsitzender des Landesnetzwerk Selbsthilfe Netz G RLP.

Der Film richtet sich an alle Interessierten, Betroffene, Familienangehörige psychisch kranker Menschen, Selbsthilfegruppen, Expertinnen und Experten sowie die Ärzteschaft und medizinisches und pflegerisches Personal. Menschen im Umfeld von Betroffenen sollen ermutigt werden, sich offen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen auseinanderzusetzen, um Verständnis, Empathie und einen unterstützenden Umgang zu fördern.

„Der Film wirbt für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und zeigt, wie wichtig ein Umfeld ist, das von Akzeptanz, Verständnis und Respekt geprägt ist. Er macht deutlich, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. Gerne unterstützt die AOK dieses Anliegen und finanziert daher aus Selbsthilfemitteln diesen gelungenen Film mit. Die AOK setzt sich kontinuierlich aktiv für das Wohl und die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen ein“, sagt Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

PD Dr. Andreas Konrad, Ärztlicher Direktor der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, sagt: „Für uns als psychiatrische Akutklinik ist das Thema Recovery mit all seinen Facetten zur Genesung von Patientinnen und Patienten natürlich sehr wichtig. Dem wollen wir uns in Zukunft, gerade vor dem Hintergrund der bevorstehenden Ambulantisierung in der Krankenhausbehandlung, noch mehr widmen.“

Weitere Informationen

Die Vorführung findet am 1. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Rhein-Mosel-Akademie Vulkanstr. 58 in Andernach statt. Um Anmeldung wird unter der Telefonnr. 0651/1707967 gebeten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Katastrophenschutz im Fokus: Vernetzungstreffen im Kreis Cochem-Zell

„In der Krise Köpfe kennen“: Landrätin initiiert Runden Tisch

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich lud Landrätin Anke Beilstein zu einem Runden Tisch des Katastrophenschutzes ein. Unter dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der im Katastrophenschutz beteiligten Behörden und Organisationen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Kartoffelfest in Bassenheim

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Schuljahr verbrachten die sechsten Klassen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch einen Unterrichtstag im Wald. Bei bestem Sommerwetter starteten die Schülerinnen und Schüler am Morgen zu ihrem Walderlebnis. Im Rahmen des Projekts „Rucksackschule“ verlagerten die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 6 das Klassenzimmer in den heimischen Wald.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige KW 37
Angebotsanzeige (September)
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige