Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

Unterstützung für Vereine

Einige Chöre haben ihre Proben während der Corona-Zeit in die Natur verlegt. Eine Lösung, die in der kommenden kühlen Jahreszeit nur sehr bedingt hilft.Foto: Privat

Ochtendung/St. Johann. Alle Chöre leiden unter zahlreichen negativen Einwirkungen durch die Corona-Pandemie. Daher hat der Kreis-Chorverband Mayen e.V. ein besonderes Hilfsprogramm aufgelegt, um den Chören in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanziellen Sorgen zu mildern.

Die Pandemie und ihre erheblichen negativen Folgen betrifft die gesamte Gesellschaft, die Wirtschaft, die sport- und musikkulturtreibenden Vereine und jeden Menschen in unserem Land.

Große Sorgen macht sich der Kreis-Chorverband Mayen e.V. um seine Vereine, denn viele klagen über finanzielle Belastungen, die durch Chorleiterhonorare, Mietkosten für Proberäume oder den Ausfall von Mitgliederbeiträgen entstehen. Aber auch der Wegfall von Einnahmen aus den vom Verein abgesagten Veranstaltungen oder dem eingeplanten Singen auf Weihnachtsmärkten reduziert schmerzlich den Kassenbestand.

Die vorgegebenen Hygieneregeln machen einen zielführenden Probebetrieb sehr schwer, und viele Sängerinnen und Sänger aus Risikogruppen bleiben den Proben ganz fern. Da droht der vollständige Rückzug aus dem Chor. Hinzu kommt das Fehlen des sozialen Kontaktes, welcher immens wichtig für Gruppen wie Chöre ist.

Dies alles hat den Vorsitzenden des Kreis-Chorverband Mayen e.V., Peter Weiler, auf die Idee gebracht, den Chören eine finanzielle Unterstützung aus dem Etat des Verbandes zu gewähren. Auf der Grundlage der großherzigen Förderung des Landkreises Mayen-Koblenz, die jedes Jahr fließt, konnten die Chöre unter bestimmten Voraussetzungen wie der Beitragshöhe und dem Status als eingetragener Verein, die Förderung beantragen, die zwischenzeitlich bereits ausgezahlt ist.

Für die Schulchöre, die dem Verband besonders am Herzen liegen, wurden losgelöst von den vorgenannten Voraussetzungen Förderungen für Beschaffungen für den Musikbetrieb ausgelobt. Erste Schulchöre konnten schon gefördert werden. Hier hat sich die Jugendreferentin Andrea Schlich besonders eingebracht.

Der gesamte Vorstand des Kreis-Chorverbandes Mayen e.V. war mehr als angetan von der tollen Idee und stimmte dieser natürlich einstimmig zu. Die Umsetzung erfolgte schnell und zeitnah durch den Schatzmeister des Vereins, Leo E. Kröll.

Was bleibt, ist die Hoffnung, dass die Probearbeit der Chöre bald wieder unter „normalen“ Voraussetzungen erfolgen kann und viele Vereine möglichst unbeschadet aus der Corona-Krise herauskommen. Leider ist eine wirksame Hilfe durch die Politik nur bedingt zu erkennen. Hierzu hat Peter Weiler eine eigene Meinung: „Eine grundsätzliche Feststellung bei der Wertigkeit und Anerkennung unserer kulturellen Aufgaben sehe ich schon in der Zuordnung bei unserer Landesregierung. Während der Sport und verschiedene andere Vereine (Brauchtum u.a.) beim Innenministerium angesiedelt sind, ist die Chorlandschaft im Wissenschafts- und Weiterbildungs-Ministerium beheimatet, was ich als Nachteil für die Kultur empfinde. Dies ist allein haushaltsbedingt schon im finanziellen Ansatz zu erkennen.“

Fragen zu allen Bereichen der Probe- und Vereinsarbeit nimmt gerne der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Mayen e.V., Peter Weiler, entgegen.

Kreis-Chorverband Mayen e.V.,

Einige Chöre haben ihre Proben während der Corona-Zeit in die Natur verlegt. Eine Lösung, die in der kommenden kühlen Jahreszeit nur sehr bedingt hilft.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben