Allgemeine Berichte | 14.04.2022

Schnupperwanderung auf dem Streuobstwiesenweg zum Saisonstart

Unterwegs im Blütenmeer

In Anwesenheit der Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. fand eine Schnupperwanderung auf dem Streuobstwiesenweg statt (v.l.n.r.: Wegepate Friedhelm Göron, Max Nikenich, Marina Ebeling und Gästebegleiter Horst Hohn). Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Eröffnet wurde er bereits im Jahr 2011. Anfänglich als reiner Themenwanderweg konzipiert, trägt der „Streuobstwiesenweg“ seit dem Jahr 2021 auch das Prädikat der „Traumpfad-Familie“ des Landeskreises Mayen-Koblenz. Und in der Tat: Wanderfreunden bietet der Weg vor allem im Frühjahr traumhafte Erlebnisse. Pünktlich zum Beginn der Obstblüte lud die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm daher zu einer „Schnupperwanderung“ ein. Die Teilnehmer wurden am vereinbarten Treffpunkt nicht nur von den Wanderführern, sondern auch durch die Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. begrüßt. Da es sich um eine „Schnupperwanderung“ handelte, wurde nicht der komplette Weg „erwandert“, sondern ein ca. 4,5 Kilometer langes Teilstück. „Wir möchten mit dieser Wanderung Ihr Interesse wecken, die komplette Strecke zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zu gehen“, betonte Horst Hohn. Im Jahr 2006 hatte er als Kreistagsmitglied die Anregung zur Realisierung des Weges gegeben und konnte daher auch einiges über die Geschichte des Wanderweges berichten. Seit dem letzten Jahr fungiert Friedhelm Göron als Wegepate. Der Mülheim-Kärlicher berichtete am ersten Rastpunkt in Kettig von seiner ehrenamtlichen Arbeit. Auch über den Obstlehrgarten informierte Göron die Teilnehmer der Wanderung. Auf großes Interesse stieß auch der Besuch der Wandergruppe beim Modelsportclub Mülheim-Kärlich. Vereinsvorsitzender Johannes Juchem und seine Kollegen freuten sich über die Gäste. Der Verein feiert im kommenden Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Johannes Juchem stand den Wanderfreunden gerne Rede und Antwort. Den Ausführungen folgte eine beeindruckende Flugshow, für die der 17-jährige David Juchem und weitere Vereinsmitglieder verantwortlich waren. Beeindruckt von dem schönen Hobby zog die Wandergruppe bei strahlend blauem Himmel weiter zur Bergkapelle. Nächste Station war die Aussichtsplattform an der Carl-Heinrich-Gruppe (Tongrube der Kärlicher Ton- und Schamottewerke). Nach rund zwei Stunden kehrte die Gruppe zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. KH

Der Streuobstwiesenweg ist besonders im Frühjahr ein lohnendes Ziel für Naturfreunde.

Der Streuobstwiesenweg ist besonders im Frühjahr ein lohnendes Ziel für Naturfreunde.

David Juchem und Johannes Juchem vom Modelsportclub Mülheim-Kärlich präsentierten der Wandergruppe ihr schönes Hobby. Bei tollem Frühlingswetter wurde natürlich auch eine Flugshow gezeigt.

David Juchem und Johannes Juchem vom Modelsportclub Mülheim-Kärlich präsentierten der Wandergruppe ihr schönes Hobby. Bei tollem Frühlingswetter wurde natürlich auch eine Flugshow gezeigt.

In Anwesenheit der Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. fand eine Schnupperwanderung auf dem Streuobstwiesenweg statt (v.l.n.r.: Wegepate Friedhelm Göron, Max Nikenich, Marina Ebeling und Gästebegleiter Horst Hohn). Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot