Allgemeine Berichte | 22.06.2018

Geführte Wanderungen im Vulkanpark

„Unterwegs im Vulkanpark“ – die nächsten Termine

Zahlreiche Besucher tummeln sich jährlich an den Landschaftsdenkmälern im Vulkanpark. Privat

Kreis Mayen-Koblenz. Der Vulkanpark bietet in diesem Jahr geführte Wanderungen an verschiedenen Landschaftsdenkmälern an. Diese Wanderungen stehen als nächstes an: Sonntag, 1. Juli, ab 11 Uhr: „Durch das Kottenheimer Winfeld“: Vor rund 200.000 Jahren war der Bellerberg ein aktiver Vulkan. Heute umgeben Kottenheimer Büden und Ettringer Bellerberg halbförmig den eigentlichen Kraterbereich, aus dem während der Eruption drei Lavaströme ausgeflossen sind. Der nördliche Strom verfüllte ein altes Tal und erreichte dabei eine Größe von etwa 40 Metern – er bildet heute das Steinbruchgebiet des Kottenheimer Winfelds.

Durch den intensiven Steinabbau, vor allem währen der letzten 150 Jahre, wurden mächtige Wände aus basaltischem Gestein freigelegt. An den imposanten Steinwällen lässt sich die Geschichte des Lavastroms ablesen, dessen Ursprungsort mehr als 10 Kilometer tief unter der Erde lag. Die Teilnehmer entdecken gemeinsam mit einem Gästebegleiter, wie das Kottenheimer Winfeld zu seinem heutigen Erscheinungsbild kam und erahnen anhand von Grubenkränen und Mauerresten, wie geschäftig es hier einmal gewesen sein muss. Treffpunkt für den 90-minütigen Rundgang ist der Parkplatz an der K20 zwischen Ettringen und Kottenheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 8. Juli, ab 11 Uhr: „7.000 Jahre Historie im Mayener Grubenfeld“: Das Mayener Grubenfeld mit seinen heutigen Ausmaßen hat eine bewegte Vergangenheit: Schon vor knapp 7.000 Jahren wurden hier die ersten Reibsteine hergestellt, zunächst jedoch nur aus Bruchstücken am Rande des erkalteten Lavastroms. Dank neuer Werkzeuge und der Verwendung von Eisen konnte der Basalt später gezielt abgebaut und zur Reibsteingewinnung genutzt werden.

In der römischen Zeit wuchs das Grubenfeld rasant an, der Abbau wurde organisiert und intensiviert. Es entstand das größte Produktionszentrum für Mühlsteine nördlich der Alpen. Erst in der Moderne sollte das Grubenfeld wieder eine ähnliche Bedeutung erlangen. Im Mittelalter wurde hauptsächlich unter Tage abgebaut. Einige senkrechte Schächte geben noch heute den Blick in die Stollen frei. Die Teilnehmer entdecken gemeinsam mit einem Vulkanpark-Gästebegleiter, die noch gut sichtbaren Abbauspuren aus der Römerzeit und dem Mittelalter und werden auf weitere Besonderheiten dieses Landschaftsdenkmals aufmerksam gemacht. Treffpunkt für den 90-minütigen Rundgang ist das Erlebniszentrum „Terra Vulcania“, An den Mühlsteinen 7, in Mayen. Eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Zahlreiche Besucher tummeln sich jährlich an den Landschaftsdenkmälern im Vulkanpark. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal