Allgemeine Berichte | 15.10.2019

Eifelverein Sinzig erwandert die vier „Ecken“ des Kreises Ahrweiler

Unterwegs zu den Extrempunkten

Am nördlichsten Punkt des Kreises Ahrweiler am Rheinufer bei Rolandswerth im April.

Sinzig. Die topographischen Extrempunkte, das heißt, der nördlichste, südlichste, östlichste und westlichste Punkt des Kreises Ahrweiler, waren das Ziel von vier Tageswanderungen des Eifelvereins, Ortsgruppe Sinzig unter Führung von Dr. Richard Volk. Als Rundwanderungen angelegt, eröffneten sie die Möglichkeit, die vier Ecken des Kreisgebiets zu erkunden: die Nordostecke mit dem nördlichsten Punkt bei Rolandswerth/Nonnenwerth, die Südwestecke mit dem südlichsten Punkt bei Müllenbach, die Südostecke mit dem östlichsten Punkt bei Brohl am Rhein, und schließlich die Nordwestecke mit dem westlichsten Punkt bei Falkenberg. Die erste Wanderung hatte ihren Ausgangspunkt am Rheinufer bei Rolandswerth, wo sich die Wanderer gegenüber der Nordspitze der Insel Nonnenwerth daran machten, den nördlichsten Punkt des Kreises zu lokalisieren. Mit einer Höhe von 49 m über NN ist dieser Ort gleichzeitig die tiefste Stelle des Kreises und des gesamten Landes Rheinland-Pfalz. Von dort ging es hinauf zum Rodderberg, durch das “Drachenfelser Ländchen“ im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis und wieder zurück zum Rolandsbogen mit seinem herrlichen Blick auf das Panorama des Siebengebirges auf der anderen Rheinseite. In genau der entgegengesetzten Ecke des Kreises, seiner Südwestecke in der Hohen Eifel, fand dann die zweite Wanderung zum südlichsten Punkt des Kreises statt. Er befindet sich am Fuße des Elsbergs bei Müllenbach in einer dicht bewaldeten und tief eingeschnittenen Schlucht des Kisbachs, der hier die Grenze zum benachbarten Kreis Vulkaneifel bildet. Um zum östlichsten Punkt des Kreises am Rheinufer am südlichen Ortsrand von Brohl zu gelangen, begaben sich die Eifelfreunde wiederum auf eine Wanderung im und oberhalb des Rheintals, die schließlich in Andernach im Nachbarkreis Mayen-Koblenz endete. Die abschließende Wanderung führte zum westlichsten Punkt des Kreises in der Kalkeifel bei Falkenberg, einem Ortsteil von Hümmel. Auf dem Weg dorthin durchquerten die Wanderer den Ruheforst Hümmel, mit seinem naturbelassenen, alten Buchenwald, eine Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit, und erreichten schließlich vorbei an einem rekonstruierten mittelalterlichen Kalkofen die malerisch und einsam gelegenen Orte Lindweiler und Rohr im Nachbarkreis Euskirchen. Als Fazit dieser vier Wanderungen ergibt sich, dass den Teilnehmern nicht nur viele neue Eindrücke geboten wurden, sondern vor allem auch eine gute Gelegenheit, die engere Heimat noch besser kennen und schätzen zu lernen.

Pressemitteilung

Eifelverein Sinzig

Am Markierungsstein des westlichsten Punktes des Kreises Ahrweiler. Fotos: privat

Am Markierungsstein des westlichsten Punktes des Kreises Ahrweiler. Fotos: privat

Am nördlichsten Punkt des Kreises Ahrweiler am Rheinufer bei Rolandswerth im April.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage