Allgemeine Berichte | 14.06.2021

55. Marktmusik in Bendorf mit Gisbert Wüst

Unvollendete Werke und deren Fertigstellung

Werke von Bach, Gárdony, Barbe und Csollany am 2. Juli um 19 Uhr

Das Thema der Marktmusik im Juli lautet „Fragmente und Zitate – Zwischen Plagiat und Vollendung“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im Rahmen der 55. Marktmusik zum Abendläuten wird erneut Gisbert Wüst an der klangschönen Klais-Orgel der Bendorfer Medarduskirche zu hören sein. Das Thema dieser Musikstunde am Freitag, 2. Juli, beschäftigt sich mit unvollendeten Werken und deren Fertigstellung, mit Zitaten und Plagiaten, der unerlaubte Übernahme musikalischer Substanzen durch andere.

Werke von Bach, Gárdony, Barbe und Csollany stehen auf dem Programm. Von Bachs Fantasie in C-Dur BWV 573 liegen nur zwölf Takte vor. Hermann Keller hat diesen Anfang zu einem durchaus ansprechenden Werk „vollendet“.

Das gleiche Fragment war für den erst kürzlich verstorbenen Berliner Komponisten Helmut Barbe Anlass, für das Orgelwerk „Dialog mit J.S.B.“.

Anspruchsvoll für Zuhörer und Spieler, die Balance zwischen atonalen Klangschichten und den in Modulen zitierten Takte des Originals herzustellen.

Ganz andere Wege geht Zsolt Gárdony in dem äußerst pfiffigen Stück „Mozart-Changes“. Grundlage ist ein Rondo-Thema einer Klaviersonate Mozarts, das ganz allmählich in ein jazzorientiertes Musikstück wechselt, zurückgeführt wird und erneut den Wechsel (change) erfährt.

Für das legendäre Orgelbüchlein hatte Bach 164 Choräle vorgesehen, aber nur 46 fertiggestellt. Einige Vorspiele in Folge des Kirchenjahres dieser unfertigen Sammlung stehen auf dem Programm, u.a. „O Traurigkeit, o Herzeleid“, dessen Anfang von nicht ganz drei Takten Wolfgang Stockmeier zu Ende geführt hat.

Die Vorstellung von „Organum“ der Mannheimer Komponistin Andrea Csollany bereitet dem Organisten Gisbert Wüst eine besondere Freude, da er dieses Werk derzeit im CERTOSA-Verlag ediert, um es demnächst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Das Orgelwerk ist 2001 als Auftragskomposition für das 90-jährige Jubiläum der Mannheimer Christuskirche geschrieben worden. Über ein immer wieder tradiertes Grundthema, das bereits Frohberger oder Bach verwenden, entwickelt sich eine groß angelegte Steigerung, indem dieses Thema regelrecht durch die Zeiten schreitet.

Henrik Trott ist für die Moderation der Marktmusik zuständig und stellt u.a. das Gedicht „Inkonsequent“ von Lothar Zenetti vor. Die Marktmusik beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz).

Für die Durchführung der Veranstaltung gelten die rheinland-pfälzischen Sicherheitsmaßnahmen bzw. die Regeln der Diözese für gottesdienstliche Angebote (Schutzmaske erforderlich!)

Besucherinnen und Besucher müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Die Karten liegen ab dem 21. Juni (Montag) bereit und können auch telefonisch vorbestellt werden (0 26 22/31 63).

Öffnungszeiten Pfarrbüro Bendorf: Montag, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Das Thema der Marktmusik im Juli lautet „Fragmente und Zitate – Zwischen Plagiat und Vollendung“. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen