Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit allen Einheiten im Einsatz

Unwetter beschädigt Supermarkt-Dach, stürzt Bäume um und überflutet Straßen

Das Dach eines Supermarktes wurde beschädigt. Quellen: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Beim gestrigen Unwetter, das ab dem Nachmittag über die Region hinweggezogen ist, waren alle Feuerwehr-Einheiten der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gefordert. Zu insgesamt 49 Einsätzen rückten die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer aus und hatten es in erster Linie mit überfluteten Kellern und Straßen sowie umgestürzten Bäumen zu tun. Besonders getroffen hat es einen Supermarkt in Kaltenengers, dessen Dach erheblich beschädigt wurde.

Die meisten Unwetter-Einsätze verzeichnete die VG-Feuerwehr in Kettig. 16 Alarmierungen gingen von dort ein. Der Urmitzer Löschzug war 11 Mal gefordert. In den Rheindörfern gab es sieben, in Mülheim-Kärlich und Bassenheim je sechs Einsätze. Verhältnismäßig ruhig blieb es in Weißenthurm, wo lediglich ein Keller unter Wasser stand und zwei Äste auf die Fahrbahn gefallen waren. „In insgesamt 17 Gebäuden war der Keller voller Wasser gelaufen, an 16 Stellen waren Fahrbahnen überflutet und 15 Äste beziehungsweise Bäume mussten von den Straßen entfernt werden“, berichtet VG-Wehrleiter Arnd Lenarz. Auch ein wenn auch kleines Feuer bekämpften die freiwilligen Feuerwehrleute, als aus einem Dachständer in Mülheim-Kärlich Funken stoben.

Einen deutlichen Schaden hinterließ das Unwetter, das am späteren Nachmittag des gestrigen Donnerstags über das VG-Gebiet hinweg zog, an einem Supermarkt in Kaltenengers. Der Sturm hatte das Dach aufgerissen, so dass die Dämmung der Zwischendecke unter Wasser stand. Auch die Elektrik des Geschäftes war nass geworden und beschädigt.

Zudem hatten Sturm, Gewitter und heftiger Regen zu einem Stromausfall in Urmitz Rhein, Kaltenengers und Sankt Sebastian geführt. Davon betroffen waren auch die Abwasserpumpwerke der Verbandsgemeindewerke in den Rheindörfern. Die Wassergewinnungsanlage in Kaltenengers war zeitweise ohne Strom, da ein Baumschlag die Stromzuleitung zum Wasserwerk unterbrochen hat. Dank der schnellen Reaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werke, die Notstromaggregate zum Einsatz brachten, konnte in beiden Fällen schnelle Abhilfe geschaffen werden, so dass sich keinerlei Auswirkungen bemerkbar machten. Gegen 20.30 Uhr waren sämtliche Einsätze beendet. „Alle waren gut vorbereitet und konnten entsprechend schnell und adäquat auf die Alarmierungen reagieren“, lobte der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, und dankte allen Feuerwehrleuten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werke für ihren Einsatz.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Unwetter beschädigt Supermarkt-Dach, stürzt Bäume um und überflutet Straßen

Das Dach eines Supermarktes wurde beschädigt. Quellen: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025