Allgemeine Berichte | 23.05.2025

BürgerSTZÜPUNKT+ startet neues Angebot – Keine Vorkenntnisse erforderlich

Urmitz: Skatnachmittag für Seniorinnen und Senioren: mitspielen, plaudern, lachen

Urmitz. Es darf gereizt und gestochen werden: Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt zum Skat-Nachmittag. Zum ersten Mal haben am 12. Juni 2025 Profis genau wie neugierige Anfängerinnen und Anfänger der Generation 50 + sowie Seniorinnen und Senioren Gelegenheit, sich auf das klassische, deutsche Kartenspiel einzulassen. Los geht´s um 16 Uhr im Rathaus Urmitz.

Wer Skat kennt und seine Kenntnisse teilen möchte, ist ebenso herzlich willkommen wie Einsteigerinnen und Einsteiger. „Die Spielregeln sind leicht zu lernen, wer unsicher ist, bekommt eine einfache Einführung und Unterstützung von erfahrenen Spielerinnen und Spielern“, versichert Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+, die den Skat-Nachmittag begleitet. Dabei soll weniger sportlicher Ehrgeiz, als vielmehr die Gelegenheit zu Austausch, neuen Kontakten und gemeinsamen Spiel im Vordergrund stehen. „Wir freuen uns auf einen bunten Mix, viele spannende Runden und einen Nachmittag voller Freude und Gemeinschaft“, betont Ketzner.

Der erste Skat-Nachmittag findet statt am Donnerstag, 12. Juni 2025 im Rathaus Urmitz, Les-Noes-Platz 1 in 56220 Urmitz. Anmeldung bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote. Dort finden sich auch alle weiteren Veranstaltungen und weitere Informationen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025