Der Männerchor 1887 Urmitz traf sich zur Jahreshauptversammlung
Uwe Britz wurde einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt
Urmitz. Der 1. Vorsitzende Uwe Britz begrüßte im Gasthaus „La Dolce Vita“ 35 anwesende Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach einer kurzen Begrüßung der Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser, Ehrenbürger der Gemeinde Erich Oden, Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Norbert Bahl und den anwesenden Vereinsmitgliedern, bat er alle Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Witz, Chorleiter Uwe Hürland, Werner Höfer, Wilfried Mohr, Resi Becker, Hermann-Josef Fink, Gerhard Schreiber, Walter Mohr, Anneliese Marfels und Jürgen Schüller zu gedenken. Anschließend gab der Protokollführer Michael Busekow einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr. Nachfolgend berichtete der Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins, die sich positiv entwickelte.
Die Kassenprüfer Thomas vom Bruck und Stefan Nahrings bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig gewährt.
Als Versammlungsleiter wurde einstimmig Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement im Gemeindeleben und berichtete über den derzeitigen Stand der geplanten „neuen Probenräume“ auf dem Grundstück der alten Gaststätte „Zur Krone". Nach dem Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit, bat er die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig gewährt wurde.
Vorstandswahlen
Der Versammlungsleiter eröffnete die Neuwahlen mit dem Amt des 1. Vorsitzenden. Als Vorsitzender wurde Uwe Britz einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er übernahm wieder die Leitung der Versammlung und führte die Neuwahlen des Vorstandes weiter. Er informierte die Versammlung, dass der bisherige 2. Vorsitzende das Amt nicht weiter begleiten möchte. Die Versammlung wählte daraufhin Herbert Bauer einstimmig zum 2. Vorsitzenden. Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihrem Amt bestätigt: 1. Kassierer Udo Rünz, 2. Kassierer Frank Helff, Geschäftsführer Rainer Hoefer, Schriftführer Herbert Bauer, Protokollführer Michael Busekow, Öffentlichkeitsarbeit Hans Best und Notenwart Franz-Josef Böckling. Zum 1. Fähnrich wurde mit einer Enthaltung Georg Fels gewählt. Als 2. Fähnrich wählte die Versammlung einstimmig Maurice Dott. Als Inaktivensprecher wurde Frank Wolf ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt. Unter Punkt 10 der Tagesordnung, Wahl eines Ersatzkassenprüfers, wurde einstimmig Jochen Dott gewählt. Kassenprüfer im kommenden Jahr sind somit Stefan Nahrings und Thomas Hoffend. Mit Punkt 11 der Tagesordnung, Aufnahme neuer Mitglieder, wurden die neu geworbenen Mitglieder einstimmig von der Versammlung in den Verein aufgenommen. Zu „Top 12 Termine 2020" wurden diese vorgetragen. Einige Auftrittswünsche anderer Vereine wurden besprochen und durch Abstimmung festgelegt, welche Auftritte zu- beziehungsweise abgesagt werden sollen. Der Plan wird den Sängern in den nächsten Proben übergeben und die noch offenen Termine mit Chorleiter und Sängern weiter besprochen. Der letzte Tagesordnungspunkt, Verschiedenes, hatte folgende Themen: Anschaffung eines Materialcontainers: Durch Wegfall der bisherigen Räumlichkeiten wurde der Versammlung der vom Vorstand vorbereitete Sachstand eröffnet. Zum Thema aktuelles Chorbild soll ein Termin im Sommer gesucht werden, um bei schönem Wetter ein Bild mit dem Sommerhemd zu erstellen. Das Projekt Heimatlieben von der Sparkasse Koblenz wurde noch einmal vorgestellt. Ein Chorausflug soll für 2021 angestrebt werden. Auch sollen neue mögliche Sänger, egal welchen Alters, angeworben werden. Hierzu wurde auch eine Werbung in der Presse angeregt. Auf Bitten des Chorverband Rhein-Mosel sollen Berichte des Chores auch über das Heft des Chorverbandes Rheinland-Pfalz „Singendes Land“ veröffentlicht werden. Nach Singen des Rheinland-pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen" beendete der Vorsitzende Uwe Britz die Versammlung.
