Blick auf Altenahr.  Foto: ROB

Am 04.04.2025

Allgemeine Berichte

„Berge und Täler touristisch verbinden“ lautet das Motto

VG Altenahr: Frische Themen für den Tourismus

Altenahr. Während seiner kürzlich durchgeführten Sitzung wurde der Arbeitskreis Tourismus der Verbandsgemeinde Altenahr über die Planungen und Ausblicke für das laufende Jahr informiert.

Nach der Begrüßung durch Jürgen Schwarzmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr, stellten Ulla Hanf und Stefanie Ley, Mitarbeiterinnen für den Fachbereich Tourismus der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr sowie Hans-Dieter Villmow, Projektberater der VG Altenahr, den Sachstand zu den vorangegangenen Innovationswerkstätten (IW) vor und informierten über die Planungen für das Jahr 2025.

Im vergangenen Jahr hatten zwei IW zu den Themen Wegemanagement und Touristisches Service Center stattgefunden (die VG berichtete). In der Aufbereitung der erarbeiteten Ideen, Produkt- und Maßnahmenempfehlungen konnte zum Thema Wegemanagement festgehalten werden, dass in der VG in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden zunächst die Basis für ein Wegemanagement geschaffen werden muss.

Im Rahmen der IW Touristisches Service Center wurden Ideen und Maßnahmenempfehlungen erarbeitet, die zur Umsetzung geprüft werden. Damit die Information der Gäste und Einwohner über touristische Angebote in der VG sichergestellt werden kann, spielt das Thema Digitalisierung eine große Rolle.

Aufgegriffen werden in diesem Jahr zwei im Arbeitskreis priorisierte Themen (die VG berichtete). Unter dem Arbeitstitel „Berge und Täler touristisch verbinden“ sollen Ideen und Maßnahmen zur weiteren Vernetzung der Höhenlagen und Seitentäler mit den Ahranliegern gefunden und ausgewählt werden. Das zweite Jahresthema „365 Tage Tourismus“ baut unmittelbar darauf auf.

Erste Ideen, das Ziel eines ganzheitlichen, attraktiven ganzjährigen Tourismus zu erreichen, ist etwa die Verbindung bestehender Angebote, die Vernetzung von Betrieben und Vereinen oder eine angepasste Veranstaltungsplanung.

Angedacht ist etwa, die Idee der „Heimat-Touren“, die bereits erfolgreich in Ahrbrück umgesetzt wird, neu zu beleben und auszubauen. Während einer Heimat-Tour geben fach- und/oder sachkundige Bürgerinnen oder Bürger in Rundgängen unterschiedlichster Art durch Orte oder deren näherer Umgebung auf interessante, authentische Art und Weise, ihr lokales Wissen weiter. Bei diesen Heimat-Touren kann auch auf die flutbedingten Ereignisse vom 14. Juli 2021 sowie den derzeit und in den nächsten Jahren laufenden Wiederaufbau eingegangen werden. Zur weiteren Bearbeitung und Realisation dieser Ideen sind für dieses Jahr zwei weitere Innovationswerkstätten sowie eine weitere Arbeitskreissitzung geplant.

Nach der Begrüßung durch Jürgen Schwarzmann (Mitte), Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr, stellten Hans- Dieter Villmow, Ulla Hanf und Stefanie Ley (v.re.), den Sachstand zu den im Vorjahr durchgeführten Innovationswerkstätten vor und informierten über die Planungen für das Jahr 2025.  Foto: Thorsten Türtgen

Nach der Begrüßung durch Jürgen Schwarzmann (Mitte), Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr, stellten Hans- Dieter Villmow, Ulla Hanf und Stefanie Ley (v.re.), den Sachstand zu den im Vorjahr durchgeführten Innovationswerkstätten vor und informierten über die Planungen für das Jahr 2025. Foto: Thorsten Türtgen

Blick auf Altenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob