Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Pilgerzentrale Schönstatt

Veranstaltungshinweise für den Oktober

Vallendar. Die kommenden Veranstaltungen bei der Pilgerzentrale Schönstatt:

Mit Gottes Segenauf allen Wegen

Traktor-Wallfahrt am Erntedankfest, 5. Oktober 2025, Pilgerkirche

Das Erntedankfest lädt ein, für die Gaben des Jahres und allen erfahrenen Schutz zu danken und um Gottes Segen zu bitten.

Unter diesem Vorzeichen steht die Traktor-Wallfahrt nach Schönstatt, mit oder ohne Traktor! Im Erntedankgottesdienst werden mitgebrachte Gaben gesegnet. Im Anschluss an den Gottesdienst erhalten die Fahrzeuge den Segen.

9.30 – 10.30 Uhr Ankunft der Traktoren, sie parken vor der Pilgerkirche, Einfahrt Pilgerzentrale, Am Marienberg 1.

10.30 Uhr Gottesdienst

11.45 – 13.30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen im Pilgerhaus. Infos: kontakt@schoenstatt-info.de

Mit freundlicher Unterstützung der Traktorfreunde – Kannenbäckerland

Lichter-Rosenkranz

Dienstag, 7. Oktober 2025, 17 Uhr, in der Pilgerkirche

Den Rosenkranz mit Vertrauen in die Hände nehmen | Lichter entzünden und Rosen schenken | Ruhig werden im Gebet | Sorgen in größere Hände abgeben | Neue Kraft schöpfen | Gemeinschaft im Glauben erfahren | Den Himmel offen erleben | An einem Gnadenort alles Gott und der Gottesmutter übergeben und überlassen

Falls Sie nicht kommen können, gibt es die Möglichkeit, Anliegen vorab mitzuteilen über kontakt@schoenstatt-info.de

Café Lebensbaum – offene Treffen für Trauernde

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15 Uhr, Pilgerhaus, Schönstatt/Vallendar

Eingeladen sind alle Trauernden, unabhängig von Herkunft und Religion. Es ist Zeit für Austausch, Begegnung und einen Impuls. Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Alles auf Spendenbasis. Anmeldung ist nicht nötig.

Ort: Pilgerhaus Schönstatt

Kontakt: Heidi Schaum, 01 71 1 71 14 01, heidimariaschaum@gmail.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Wehr. Anfang September fand in Wehr eine gemeinsame Übung von Feuerwehr und DRK statt. Unter dem Motto „Den Rüstwagen und dessen Ausstattung der Stützpunktfeuerwehr Niederzissen kennenlernen“ trafen sich bei warmem Spätsommerwetter 24 Helferinnen und Helfer beider Institutionen an der Römerhalle. Der Einsatzbefehl lautete: „Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person an der Römerhalle“.

Weiterlesen

Niederzissen. Zum wiederholten Mal war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. mit einem Mitsingkonzert zu Gast im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen. Unter Leitung von Irmela Nolte gestalteten die erwachsenen Musikschüler den Seniorinnen und Senioren eine unterhaltsame Stunde. Das Ensemble startete mit dem bekannten Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke. Es folgten weitere...

Weiterlesen

Bad Breisig. Knapp drei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fanden an der Lindenschule Bad Breisig die ersten Elternabende statt. Der Förderverein der Lindenschule Bad Breisig e.V. nutzte diese Gelegenheit, um den vier neuen Erstklässler-Lehrerinnen ein kleines Präsent zu überreichen. Jede erste Klasse erhält traditionsgemäß ein „Willkommensgeld“ in Höhe von 100 Euro, das den Start in die gemeinsame Zeit erleichtern soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Schwanenteich e.V. lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Jahresbericht, Vorstandswahl und Satzungsänderung

Bad Bodendorf. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 um 18:00 Uhr an den Schwanenteich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Eröffnung und Begrüßung durch das Vorstandsteam, die Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, die Wahl eines Protokollführers beziehungsweise einer Protokollführerin und die Feststellung der Tagesordnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#