Allgemeine Berichte | 28.09.2016

Soroptimist International Deutsche Union Club Cochem/Mosel

Verantwortung - ein ungeschriebenes Gesetz

8. Symposium „Kinder fördern - Kinder Fordern“ am Samstag, 5. November

Verantwortung - ein ungeschriebenes Gesetz

Cochem. Am Samstag, 5. November findet von 10 bis 12 Uhr im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in der Jahnstrasse in Cochem das 8. Symposium „Kinder fördern - Kinder Fordern“ statt. Veranstalter ist der Soroptimist International Deutsche Union Club Cochem/Mosel. Dr. Tobias Hürter aus München hält den einleitenden Vortrag über Verantwortung. Prof. Dr. Dr. mult. Niels Birbaumer aus Tübingen referiert über „ Gehirn-Computer-Schnittstellen: Was können wir mit unserem Hirn bewegen?“ Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Referenten und Judith Neis-Schieber, Familienrichterin, und Rita Steffes-enn, Kriminologin und Fachbuch-Autorin statt, die Moderation übernimmt Gundula Gause aus Mainz.

Das Thema

Im 8. Symposium aus der Reihe „Kinder fördern-Kinder fordern“ wird das Thema Verantwortung in den Fokus gestellt:

Was bedeutet Verantwortung und was ist eigentlich verantwortungsbewusstes beziehungsweise verantwortungsloses Handeln? Für was oder wen will, kann oder muss ich überhaupt Verantwortung übernehmen? Ist der Nichthandelnde frei von jeglicher Verantwortung? Wo liegen die Grenzen der Verantwortung? Wo liegt die Verantwortung der Familienrichterin und der Kriminologin, und warum ist es wichtig Kinder für Verantwortung zu sensibilisieren?

Referenten und Diskutantinnen

Prof. Dr. Dr. mult. Niels Birbaumer ist Professor am Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensforschung Tübingen und Autor des besten wissenschaftlichen Buches 2015 mit dem Titel: „Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst“. Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, unter anderem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Helmholtz-Medaille.

Dr. Tobias Hürter absolvierte ein Studium der Philosophie und Mathematik in München und Berkeley. Er ist Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Redakteur bei MIT Technology Review und der ZEIT. Seit 2013 ist er stellvertretender Chefredakteur des Philosophiemagazins „Hohe Luft“ und Fachbuch-Autor. Judith Neis-Schieber ist Familienrichterin in Mayen und Gründungsmitglied und Vorsitzende der Interessengemeinschaft „Kindeswohl Eifel e.V.“. Rita Steffes-enn ist Kriminologin im Zentrum für Kriminologie und Polizeiforschung Rheinland-Pfalz. Sie ist Fachbuch-Autorin und Herausgeberin von Fachpublikationen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Symposium unter www.soroptimist-cochem.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#