Soroptimist International Deutsche Union Club Cochem/Mosel
Verantwortung - ein ungeschriebenes Gesetz
8. Symposium „Kinder fördern - Kinder Fordern“ am Samstag, 5. November

Cochem. Am Samstag, 5. November findet von 10 bis 12 Uhr im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in der Jahnstrasse in Cochem das 8. Symposium „Kinder fördern - Kinder Fordern“ statt. Veranstalter ist der Soroptimist International Deutsche Union Club Cochem/Mosel. Dr. Tobias Hürter aus München hält den einleitenden Vortrag über Verantwortung. Prof. Dr. Dr. mult. Niels Birbaumer aus Tübingen referiert über „ Gehirn-Computer-Schnittstellen: Was können wir mit unserem Hirn bewegen?“ Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Referenten und Judith Neis-Schieber, Familienrichterin, und Rita Steffes-enn, Kriminologin und Fachbuch-Autorin statt, die Moderation übernimmt Gundula Gause aus Mainz.
Das Thema
Im 8. Symposium aus der Reihe „Kinder fördern-Kinder fordern“ wird das Thema Verantwortung in den Fokus gestellt:
Was bedeutet Verantwortung und was ist eigentlich verantwortungsbewusstes beziehungsweise verantwortungsloses Handeln? Für was oder wen will, kann oder muss ich überhaupt Verantwortung übernehmen? Ist der Nichthandelnde frei von jeglicher Verantwortung? Wo liegen die Grenzen der Verantwortung? Wo liegt die Verantwortung der Familienrichterin und der Kriminologin, und warum ist es wichtig Kinder für Verantwortung zu sensibilisieren?
Referenten und Diskutantinnen
Prof. Dr. Dr. mult. Niels Birbaumer ist Professor am Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensforschung Tübingen und Autor des besten wissenschaftlichen Buches 2015 mit dem Titel: „Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst“. Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, unter anderem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Helmholtz-Medaille.
Dr. Tobias Hürter absolvierte ein Studium der Philosophie und Mathematik in München und Berkeley. Er ist Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Redakteur bei MIT Technology Review und der ZEIT. Seit 2013 ist er stellvertretender Chefredakteur des Philosophiemagazins „Hohe Luft“ und Fachbuch-Autor. Judith Neis-Schieber ist Familienrichterin in Mayen und Gründungsmitglied und Vorsitzende der Interessengemeinschaft „Kindeswohl Eifel e.V.“. Rita Steffes-enn ist Kriminologin im Zentrum für Kriminologie und Polizeiforschung Rheinland-Pfalz. Sie ist Fachbuch-Autorin und Herausgeberin von Fachpublikationen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Symposium unter www.soroptimist-cochem.de.