Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Frischer Wind für Mittelrhein-Touristik: Neue Homepage erstrahlt in modernem Glanz

Verbandsgemeinde Weißenthurm hat Tourismus-Auftritt überarbeitet

Weißenthurm. Pünktlich zu den Ostertagen präsentiert sich die Tourismus-Homepage der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in neuem Gewand. Mit frischem Design, klarer Struktur und benutzerfreundlicher Navigation lädt die Seite www.mittelrhein-touristik.com Einheimische wie Gäste dazu ein, die Region digital neu zu entdecken.

Nutzerinnen und Nutzer finden einen noch besseren Überblick über Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und regionale Besonderheiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem neu integrierten Veranstaltungsmodul: Aktuelle Termine sind schnell und komfortabel abrufbar, verschiedene Filtermöglichkeiten erleichtern die Orientierung. Ob Ausstellungen, Exkursionen, kulturelle Höhepunkte, sportliche Events oder Veranstaltungsreihen – Lieblingsaktivitäten sind leicht zu finden. „Das neue Toll macht Lust aufs Erkunden und bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle, die wissen möchten, was wann und wo angeboten wird“, betont VG-Touristikerin Ulrike Rieden. Mit dem frischen Online-Auftritt wolle die VG Weißenthurm nicht nur eine zeitgemäße Informationsplattform bieten, sondern auch eine einladende digitale Visitenkarte zur Verfügung stellen. „Mit der neuen, ansprechenden Internetseite werden wir dem wachsenden Informationsbedürfnis moderner Gäste rechtzeitig zum Start in die neue Saison gerecht“, erklärt Rieden und hofft auf viele Besucherinnen und Besucher sowohl auf www.mittelrhein-touristik.de als auch in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig