Allgemeine Berichte | 13.09.2023

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

Verbandsgemeinde Weißenthurm tritt an

Weißenthurm. Seit zwei Jahrzehnten zeichnet der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Kommunen aus, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel einsetzen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv. Hier arbeiten Verwaltung, Ehrenamtliche, politische Entscheidungsträger und die lokale Wirtschaft Hand in Hand, um den fairen Handel zu fördern.

Alle zwei Jahre wird im Rahmen dieses Wettbewerbs ein Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro verliehen. Um diesen Preis zu gewinnen, sind die Fairtrade-Unterstützer auf breite öffentliche Unterstützung angewiesen. Abgestimmt werden kann online unter https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023. Durch die Berücksichtigung der Einwohnerzahl bei der Auswertung der Stimmen besteht für jede teilnehmende Kommune, ob Dorf oder Großstadt, eine faire Chance auf den Preis. Insgesamt sind rund 120 Kommunen aus ganz Deutschland im Wettbewerb vertreten. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro soll zur Finanzierung von Aktivitäten im Bereich des fairen Handels vor Ort verwendet werden. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von der Organisation Engagement Global und ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In diesem Jahr fungiert Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze als Schirmherrin des Wettbewerbs. Die Möglichkeit zur Abstimmung bleibt bis zum 29. September 2023 bestehen. Weitere Informationen zu Engagement Global sind unter www.engagement-global.de verfügbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#